Als erstes Ziel des Exkursionsprogramms stand die NRW.BANK in Münster auf dem Plan. Die NRW.BANK ist die bundesweit größte Landesförderbank und befindet sich im Eigentum des Landes Nordrhein-Westfalen. Sie stellt Unternehmen sowie Privatleuten verschiedene Förderangebote in den drei Bereichen Wirtschaft, Wohnraum und Infrastruktur/Kommunen wettbewerbsneutral zur Verfügung. Nach einer kurzen Einführung in die Arbeit der NRW.BANK durch Peter Hentschel folgten interessante Impulsvorträge. Lutz Lambert, Mario Döring, Laura Kleine-Wilke und Dr. Kai Pflanz referierten und diskutierten zu den Themen „Eigenkapitalfinanzierungen“, „Förderorientierte Einzelberatung“, „Öffentliche Förderprogramme des Landes und des Bundes“ sowie „Unterstützung von Multiplikatoren und Netzwerkakteuren“. Den Abschluss machte erneut Peter Hentschel mit einem Kurzvortrag zum Thema „Öffentliche Förder- und Finanzierungsinstrumente in der Außenwirtschaft für KMU aus NRW“. Nach dieser interessanten und kurzweiligen Mini-Vortragsreihe durften sich alle Teilnehmenden bei einem köstlichen Mittagessen im hauseigenen Betriebsrestaurant stärken.
Anschließend ging es - bestens kulinarisch versorgt - weiter zum zweiten Ziel des Tages, der Craemer GmbH. Sie ist ein familiengeführtes mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Herzebrock-Clarholz. Das Unternehmen produziert in den Bereichen Metallumformung, Kunststoffverarbeitung und Werkzeugbau und beschäftigt rund 1000 Mitarbeitende. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde folgte die ausführliche Besichtigung des Werkes. Ausgestattet mit Mikrofon und Kopfhörern erhielten die Besucherinnen und Besucher von den betriebsinternen Ausbildern Matthias Bartling und Thomas Driftschröer einen Einblick in die Lagerungs- und Herstellungsprozesse der unterschiedlichen Produktgruppen. Besonders beeindruckend: Die fünfzehn Meter lange und acht Meter breite Servo-Metallpresse, die mit 2,5 Tonnen Presskraft eine der größten, jemals gebauten Pressen ihrer Art ist. Zum Abschluss beantworteten Geschäftsführer Siegbert Geldner und Personalleiter Bernhard Goldbeck Fragen der Studierenden rund um das Unternehmen.
So ging ein rundum gelungener und abwechslungsreicher Exkursionstag zu Ende. Und aufgrund der sehr positiven Resonanz von allen Seiten wird es im nächsten Jahr mit Sicherheit eine Wiederholung geben!