Alte Pauline
Im Herzen von Detmold, an der Bielefelderstraße 3 steht die Alte Pauline. Erbaut wurde das mittlerweile denkmalgeschützte Gebäude, auf Wunsch der Fürstin Pauline, im Jahre 1874, als „Paulinenanstalt“.Das Haus erstreckt sich über drei Etagen, die jeweils einen anderen Schwerpunkt in ihrer Funktion haben. Während das Erdgeschoss der Kommunikation dient, bietet das Obergeschoss Platz für Kreativität und Handwerk. Im Keller dreht sich alles rund um Musik.Um den Hausmitgliedern gestalterische Freiheiten zu lassen beruht das Konzept auf festen Einbauelementen, die lediglich die Funktion der Räume festlegen. Es wird ein innenarchitektonischer Rahmen für ein Haus voller Freiheiten gesetzt.
Schwere Materialitäten, beispielsweise in den Thekenbereichen der Kneipe und Küche sollen über Jahre hinweg beständig sein.
Der wohl wichtigste Eingriff ist der Bau einer Rampe, die auch Rollstuhlfahrern eigenständigen Zutritt ins Erdgeschoss ermöglicht. Das Haus soll sich für mehr Menschen öffnen. Im Gegenzug zu den festen Einbauelementen gestaltet sich das restliche Haus flexibel, so dass man sich die Räume selbst zu seinen machen kann.
Die Herausforderung im Entwurf stellte sich durch die realitätsnahe Planung.
Alles ist so konzipiert, als dass es in Eigenregie umgesetzt werden kann. Natürlich sind bei einem solchen Projekt auch die finanziellen Mittel begrenzt. Es wird versucht, vieles über Upcycling bereits vorhandener Materialien zu lösen. Der Entwurf soll eine Veränderung darstellen, ohne allerdings den Geist der Alten Pauline zu zerstören. So sind beispielsweise Malereien und Graffitis weiterhin erwünscht. Auch der Freiraum für die Umsetzung eigener Raumideen bleibt bestehen. Das Haus bleibt weiterhin das, was wir zusammen daraus machen.