Please note that ELSA no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
79 Publikationen
2024 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 11501
Bernstein F, Kaußen L, Stemmer B. Online-Partizipation und Landschaft. In: Kühne O, Weber F, Berr K, Jenal C, eds. Handbuch Landschaft. 2. überarbeitete und erweiterte Auflage. RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft ((RFSRL)). Springer Fachmedien Wiesbaden; 2024. doi:10.1007/978-3-658-42136-6_63
ELSA
| DOI
2024 | Konferenz - Vortrag | ELSA-ID: 11879
Jolk C, Haelke T, Timmer M, Kaußen L. Digitale Zwillinge in der Landschaftsarchitektur und der Umweltplanung – Fallbeispiele aus Lehre und Forschung.; 2024.
ELSA
2024 | Konferenz - Vortrag | ELSA-ID: 12036
Jolk C. Digitale GIS-basierte Landschafts- und Umweltmodelle in der Landschaftsarchitektur und der Umweltplanung. .; 2024.
ELSA
2024 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 12272 |

Baumann K, Lohr M. Leucorrhinia pectoralis und Coenagrion hastulatum (Odonata) in niedersächsischen Mittelgebirgen - zwei Arten mit syntopen Vorkommen, aber gegenläufiger Entwicklung? Libellula Supplement 17 - Festschrift zum 75 Geburtstag von Reinhard Jödicke. 2024;17:87-107.
ELSA
| Download (ext.)
2024 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 12274
Lohr M, Haas J. L’orchidée tridentée, Neotinea tridentata. . L’Orchidophile. 2024;241:139-148.
ELSA
| Dateien verfügbar
2024 | Monographie | ELSA-ID: 12276 |

De Knijf G, Billqvist M, Van Grunsven R, et al. European Dragonflies: Moving from Assessment to Conservation Planning. Apendix to the Status Assessment of European Dragonflies (Odonata). (International Union for Conservation of Nature and Natural Resources, ed.).; 2024.
ELSA
| Download (ext.)
2023 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 10588
Lohr M, Margenburg B. Dactylorhiza majalis : l’Orchis de mai ou Orchis à larges feuilles. Orchidophile. 2023;236:59-74.
ELSA
| Dateien verfügbar
2023 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 11288
Kaußen L, Bernstein F. Die virtuelle Konstruktion von Landschaft – Points of Interest im Kreis Lippe. In: Kühne O, Timo S, Corinna J, Freytag T, eds. Landschaft und Tourismus. RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft. Springer Fachmedien Wiesbaden; 2023:237-251. doi:10.1007/978-3-658-39085-3_13
ELSA
| DOI
2023 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 11289
Stemmer B, Bernstein F, Behre E, Kaußen L. Naherholung als Teil der grünen Infrastruktur – ein neopragmatischer Ansatz. In: Kühne O, Sedelmeier T, Jenal C, Freytag T, eds. Landschaft und Tourismus. RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft. Springer Fachmedien Wiesbaden; 2023:253-275. doi:10.1007/978-3-658-39085-3_14
ELSA
| DOI
2023 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 12268 |

Maciej P, Lohr M, Beinlich B, Ostermann R, Grawe F. Der Waschbär – vom niedlichen Exoten zur invasiven Art. Natur in NRW . 2023;48(4):22-28.
ELSA
| Download (ext.)
2023 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 12270 |

Jödicke R, Lohr M. Checkliste der Libellenfauna Deutschlands (Odonata). Stand: 15.02.2024. Libellula. 2023;42(3/4):91-94.
ELSA
| Download (ext.)
2022 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 10590 |

Klüber M, Lohr M. Das Kriechende Netzblatt Goodyera repens (L.) R.Br. – Orchidee des Jahres 2021 . Journal europäischer Orchideen : Mitteilungsblatt des AHO Baden-Württemberg . 2022;54(1-2):3-27.
ELSA
| Download (ext.)
2022 | Monographie | ELSA-ID: 11636 |

Winking L, Rohler HP. Freiraumqualitäten Im Freiraumqualitäten im urbanen Wohnen Leitfaden zur nachhaltigen Bestandsentwicklung von Freiräumen im genossenschaftlichen Wohnungsbau. Wohnen in Genossenschaften e.V.; 2022.
ELSA
| Download (ext.)
2022 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 8863
Lohr M, Ott J, Conze KJ, et al. Rote Liste und Gesamtartenliste der Libellen (Odonata) Deutschlands. In: Wirbellose Tiere (Teil 3) : Naturschutz und Biologische Vielfalt Heft 70/5 - Teil 3 . Vol 5. Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands. Langwirtschaftsvlg. Münster; 2022:659-679.
ELSA
| Dateien verfügbar
2022 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 9474
Kaußen L. Natur und Landschaft sind unsere täglichen Begleiter! In: Riedl U, SubstainableCampus Höxter, eds. Natur und Landschaft sind... ja was? Und überhaupt: wozu?. SubstainableCampus Höxter; 2022:71-72.
ELSA
2022 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 9477
Lohr M. Von der Sehnsucht nach Landschaften, Pflanzen und Tieren. In: Riedl U, SubstainableCampus Höxter, eds. Natur und Landschaft sind... ja was? Und überhaupt: wozu?. SubstainableCampus Höxter; 2022:81-84.
ELSA
2021 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 11290
Kaußen L, Stemmer B, Bernstein F. GIS-Landscape Quality Assessment Using Social Media Data. Journal of Digital Landscape Architecture. 2021;6:295-305. doi:10.14627/537705026
ELSA
| DOI
2021 | Monographie | ELSA-ID: 11291
Kaußen L. Die Wahrnehmung von Landschaft in sozialen Medien. Springer Fachmedien Wiesbaden; 2021. doi:10.1007/978-3-658-35374-2
ELSA
| DOI
2021 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 11292
Kaußen L. Landschaftswahrnehmung und -konstruktion in sozialen Medien ‒ eine Analyse von nutzergenerierten Inhalten. In: Bruns D, Stemmer B, Münderlein D, Theile S, eds. Handbuch Methoden Visueller Kommunikation in der Räumlichen Planung. Springer Fachmedien Wiesbaden; 2021:123-135. doi:10.1007/978-3-658-29862-3_7
ELSA
| DOI
2021 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 11293
Stemmer B, Bernstein F, Kaußen L, Moczek N. Expertenurteil und öffentliche Mitwirkung in der Landschaftsplanung und -forschung. In: Duttmann R, Kühne O, Weber F, eds. Landschaft als Prozess. RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft ((RFSRL)) . Springer Fachmedien Wiesbaden; 2021. doi:10.1007/978-3-658-30934-3_9
ELSA
| DOI