Selfie - Fotografie in den sozialen Netzwerken und deren soziokulturelle Differenzen
B. Kongsoma, Selfie - Fotografie in Den Sozialen Netzwerken Und Deren Soziokulturelle Differenzen, Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Lemgo, 2016.
Download

Bachelorarbeit
| Englisch
Autor*in
Betreuer*in
Einrichtung
Abstract
Why is the society performing heavy self-revelation in the social network? What is the role of “selfie – a self-image” in everyday life? How have “selfies” spread? May the spread of selfies become dangerous? The thesis investigates those questions based on the methodology of a qualitative content analysis using a criteria catalogue. A comparison between selected images drawn on Instagram is done with this method. The theoretical part focuses on the spread difference, the difference in age and the privacy policy. A survey on the topic “selfie” is also intended to support the work.
Warum gibt die Gesellschaft in sozialen Netzwerken so viel Preis von sich selbst? Was spielt „Selfie - ein Selbstbild“ im Alltag für eine Rolle? Wie haben sich „Selfies“ verbreitet? Kann die Verbreitung von „Selfies“ gefährlich werden? Die Untersuchung in der vorliegenden Bachelorarbeit geht diesen Fragen auf Basis der Methodik einer qualitativen Inhaltsanalyse mit Hilfe der Bildung eines Kriterienkatalogs auf den Grund. Anhand dieser Methode wird ein Vergleich zwischen ausgewählten Bildern auf Instagram gezogen. Der theoretische Teil beschäftigt sich mit dem Verbreitungsunterschied, dem Altersunterschied und dem Datenschutz. Eine Umfrage über das Thema Selfie soll zudem zur Unterstützung der Arbeit dienen.
Warum gibt die Gesellschaft in sozialen Netzwerken so viel Preis von sich selbst? Was spielt „Selfie - ein Selbstbild“ im Alltag für eine Rolle? Wie haben sich „Selfies“ verbreitet? Kann die Verbreitung von „Selfies“ gefährlich werden? Die Untersuchung in der vorliegenden Bachelorarbeit geht diesen Fragen auf Basis der Methodik einer qualitativen Inhaltsanalyse mit Hilfe der Bildung eines Kriterienkatalogs auf den Grund. Anhand dieser Methode wird ein Vergleich zwischen ausgewählten Bildern auf Instagram gezogen. Der theoretische Teil beschäftigt sich mit dem Verbreitungsunterschied, dem Altersunterschied und dem Datenschutz. Eine Umfrage über das Thema Selfie soll zudem zur Unterstützung der Arbeit dienen.
Stichworte
Erscheinungsjahr
Seite
68
ELSA-ID
Zitieren
Kongsoma B. Selfie - Fotografie in Den Sozialen Netzwerken Und Deren Soziokulturelle Differenzen. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2016.
Kongsoma, B. (2016). Selfie - Fotografie in den sozialen Netzwerken und deren soziokulturelle Differenzen. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Kongsoma B (2016) Selfie - Fotografie in Den Sozialen Netzwerken Und Deren Soziokulturelle Differenzen. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Kongsoma, Busaba. Selfie - Fotografie in Den Sozialen Netzwerken Und Deren Soziokulturelle Differenzen. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe, 2016.
Kongsoma, Busaba. 2016. Selfie - Fotografie in den sozialen Netzwerken und deren soziokulturelle Differenzen. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Kongsoma, Busaba: Selfie - Fotografie in den sozialen Netzwerken und deren soziokulturelle Differenzen. Lemgo : Hochschule Ostwestfalen-Lippe, 2016
B. Kongsoma, Selfie - Fotografie in den sozialen Netzwerken und deren soziokulturelle Differenzen, Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Lemgo, 2016.
B. Kongsoma, Selfie - Fotografie in den sozialen Netzwerken und deren soziokulturelle Differenzen. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe, 2016.
Kongsoma, Busaba. Selfie - Fotografie in Den Sozialen Netzwerken Und Deren Soziokulturelle Differenzen. Hochschule Ostwestfalen-Lippe, 2016.
Kongsoma, Busaba (2016): Selfie - Fotografie in den sozialen Netzwerken und deren soziokulturelle Differenzen, Lemgo.
Kongsoma B. Selfie - Fotografie in den sozialen Netzwerken und deren soziokulturelle Differenzen. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2016. 68 p.
Volltext(e)
Name
140616BA-Selfie_Busaba Kongsoma.pdf
1.59 MB
Access Level

Zuletzt Hochgeladen
2019-04-11T09:00:57Z