Zur Überarbeitung der GRI-Universalstandards : Die Global Reporting Initiative (GRI) im Spannungsfeld zwischen Souveränität und Kooperation
M. Stawinoga, WPg : Kompetenz schafft Vertrauen (2022) 514–522.
Download
Es wurde kein Volltext hochgeladen. Nur Publikationsnachweis!
Zeitschriftenaufsatz (wiss.)
| Veröffentlicht
| Deutsch
Autor*in
Einrichtung
Abstract
Im Jahr 2019 hatte die Global Reporting Initiative (GRI) den Prozess zur Überarbeitung ihrer sogenannten GRI-Universalstandards eingeleitet. Dieses Projekt wurde im Oktober 2021 abgeschlossen. Die GRI-Universalstandards haben dabei hinsichtlich der Identifikation wesentlicher Berichtsinhalte und der Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts in Übereinstimmung mit den Standards der GRI eine Anpassung erfahren. Des Weiteren sind erstmals sektorspezifische GRI-Standards verabschiedet worden. Im Folgenden geht es um diese Neuerungen; vor dem Hintergrund weiterer institutioneller Entwicklungen im Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung wird insofern auch der Standpunkt der GRI-Organisation gewürdigt.
Stichworte
Erscheinungsjahr
Zeitschriftentitel
WPg : Kompetenz schafft Vertrauen
Zeitschriftennummer
9
Seite
514-522
ISSN
ELSA-ID
Zitieren
Stawinoga M. Zur Überarbeitung der GRI-Universalstandards : Die Global Reporting Initiative (GRI) im Spannungsfeld zwischen Souveränität und Kooperation. WPg : Kompetenz schafft Vertrauen. 2022;(9):514-522.
Stawinoga, M. (2022). Zur Überarbeitung der GRI-Universalstandards : Die Global Reporting Initiative (GRI) im Spannungsfeld zwischen Souveränität und Kooperation. WPg : Kompetenz schafft Vertrauen, 9, 514–522.
Stawinoga M (2022) Zur Überarbeitung der GRI-Universalstandards : Die Global Reporting Initiative (GRI) im Spannungsfeld zwischen Souveränität und Kooperation. WPg : Kompetenz schafft Vertrauen 514–522.
Stawinoga, Martin. “Zur Überarbeitung der GRI-Universalstandards : Die Global Reporting Initiative (GRI) im Spannungsfeld zwischen Souveränität und Kooperation.” WPg : Kompetenz schafft Vertrauen, no. 9 (2022): 514–22.
Stawinoga, Martin. 2022. Zur Überarbeitung der GRI-Universalstandards : Die Global Reporting Initiative (GRI) im Spannungsfeld zwischen Souveränität und Kooperation. WPg : Kompetenz schafft Vertrauen, Nr. 9: 514–522.
Stawinoga, Martin: Zur Überarbeitung der GRI-Universalstandards : Die Global Reporting Initiative (GRI) im Spannungsfeld zwischen Souveränität und Kooperation. In: WPg : Kompetenz schafft Vertrauen. Düsseldorf, IDW Verlag (2022), Nr. 9, S. 514–522
M. Stawinoga, Zur Überarbeitung der GRI-Universalstandards : Die Global Reporting Initiative (GRI) im Spannungsfeld zwischen Souveränität und Kooperation, WPg : Kompetenz schafft Vertrauen. (2022) 514–522.
M. Stawinoga, “Zur Überarbeitung der GRI-Universalstandards : Die Global Reporting Initiative (GRI) im Spannungsfeld zwischen Souveränität und Kooperation,” WPg : Kompetenz schafft Vertrauen, no. 9, pp. 514–522, 2022.
Stawinoga, Martin. “Zur Überarbeitung der GRI-Universalstandards : Die Global Reporting Initiative (GRI) im Spannungsfeld zwischen Souveränität und Kooperation.” WPg : Kompetenz schafft Vertrauen, no. 9, 2022, pp. 514–22.
Stawinoga, Martin: Zur Überarbeitung der GRI-Universalstandards : Die Global Reporting Initiative (GRI) im Spannungsfeld zwischen Souveränität und Kooperation, in: WPg : Kompetenz schafft Vertrauen (2022), H. 9, S. 514–522.
Stawinoga M. Zur Überarbeitung der GRI-Universalstandards : Die Global Reporting Initiative (GRI) im Spannungsfeld zwischen Souveränität und Kooperation. WPg : Kompetenz schafft Vertrauen. 2022;(9):514–22.
Link(s) zu Volltext(en)
Access Level
