Die Geschichte und Entwicklung von Hörspielen im Hinblick auf kreative Prozesse

M. Becker, Die Geschichte und Entwicklung von Hörspielen im Hinblick auf kreative Prozesse, Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Lemgo, 2022.

Download
OA BA Merle Becker 15415082.pdf 2.25 MB
Bachelorarbeit | Veröffentlicht | Deutsch
Abstract
Die Hörspielkultur reicht bis zum ins frühe 20. Jahrhundert zurück. Was das Medium Hörspiel bietet und wie akustische im Vergleich zu audiovisuellen dastehen, möchte ich in dieser Arbeit erforschen. Das Ziel dieser Arbeit ist es, einen umfassenden Einblick der kreativen Elemente der Hörspielproduktion zu gewähren. Auch ist zu klären, ob Hörspiele eine Zukunft haben. Um herauszufinden, welche Arten von Hörspielen beliebt sind oder es waren, stelle ich einen Vergleich verschiedener Hörspiele auf und analysiere meine Beobachtungen im Hinblick auf unterschiedlichste Aspekte wie Genre, Länge, Titel etc. Außerdem kläre ich anhand einer Umfrage, wie verbreitet Hörspiele und Podcasts heutzutage sind und was die Zukunft von akustischen Medien mit sich bringt. Meine Ergebnisse verdeutlichen, dass Hörspiele heute eher passiv als aktiv gehört werden und vor allem das Krimi-Genre äußerst populär ist. Auch Podcasts gewinnen an Beliebtheit und werden es vermutlich weiter tun. Weiterhin stelle ich fest, dass es zwischen Produktionen von Bild- und Tonmedien gar nicht so große Unterschiede gibt. Die Auswertung meiner Ergebnisse zeigt, dass es wohl immer wieder Hochs und Tiefs in der Hörspielproduktion geben wird, aber das akustische Medium gerade durch Podcasts oder Buch- und Film-Adaptionen nie wirklich ausstirbt.
Erscheinungsjahr
Seite
37
ELSA-ID

Zitieren

Becker M. Die Geschichte und Entwicklung von Hörspielen im Hinblick auf kreative Prozesse. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2022.
Becker, M. (2022). Die Geschichte und Entwicklung von Hörspielen im Hinblick auf kreative Prozesse. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Becker M (2022) Die Geschichte und Entwicklung von Hörspielen im Hinblick auf kreative Prozesse. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Becker, Merle. Die Geschichte und Entwicklung von Hörspielen im Hinblick auf kreative Prozesse. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, 2022.
Becker, Merle. 2022. Die Geschichte und Entwicklung von Hörspielen im Hinblick auf kreative Prozesse. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Becker, Merle: Die Geschichte und Entwicklung von Hörspielen im Hinblick auf kreative Prozesse. Lemgo : Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, 2022
M. Becker, Die Geschichte und Entwicklung von Hörspielen im Hinblick auf kreative Prozesse, Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Lemgo, 2022.
M. Becker, Die Geschichte und Entwicklung von Hörspielen im Hinblick auf kreative Prozesse. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, 2022.
Becker, Merle. Die Geschichte und Entwicklung von Hörspielen im Hinblick auf kreative Prozesse. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, 2022.
Becker, Merle (2022): Die Geschichte und Entwicklung von Hörspielen im Hinblick auf kreative Prozesse, Lemgo.
Becker M. Die Geschichte und Entwicklung von Hörspielen im Hinblick auf kreative Prozesse. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2022. 37 p.
Alle Dateien verfügbar unter der/den folgenden Lizenz(en):
Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Public License (CC BY-SA 4.0):
Volltext(e)
Access Level
OA Open Access
Zuletzt Hochgeladen
2022-03-16T12:17:42Z


Export

Markierte Publikationen

Open Data ELSA

Suchen in

Google Scholar