54 Publikationen

Alle markieren

[54]
2022 | Konferenz - Vortrag | ELSA-ID: 9419
Upmann M, Stiebing A. In eigener Sache: Studium der Fleischtechnologie  gestern - heute - morgen . 2022.
ELSA
 
[53]
2017 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2624
Hölscher M, Nolte T, Zapp J, Stiebing A, Lautenschläger R, Upmann M. Verarbeitung von Eberfleisch - Möglichkeiten und Grenzen. In 2017.
ELSA
 
[52]
2016 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2552
Weyland G, Stiebing A. Was ist erlaubt. was verboten? 10. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost- Teil 2. Fleischwirtschaft : von der Erzeugung bis zur Vermarktung von Lebensmitteln tierischen Ursprungs. 2016;94(9):70–3.
ELSA
 
[51]
2016 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2554
Weyland G, Stiebing A. Was ist erlaubt, was verboten? : 10. Lemgoer Lebensmitte lrechtstagung Fleisch+ Feinkost- Teil 1. Fleischwirtschaft : von der Erzeugung bis zur Vermarktung von Lebensmitteln tierischen Ursprungs. 2016;94(8):45–8.
ELSA
 
[50]
2016 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2556
Weyland G, Stiebing A. Was ist erlaubt, was verboten? 10. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch+ Feinkost- Teil 3. Fleischwirtschaft : von der Erzeugung bis zur Vermarktung von Lebensmitteln tierischen Ursprungs. 2016;94(10):57–61.
ELSA
 
[49]
2016 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2614
Upmann M, Hölscher M, Nolte T, Zapp J, Lautenschläger R, Stiebing A. Verarbeitung von geruchsabweichendem Eberfleisch. Möglichkeiten und Grenzen. In 2016.
ELSA
 
[48]
2016 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2615
Hölscher M, Nolte T, Zapp J, Stiebing A, Lautenschläger R, Upmann M. Verarbeitungseignung von Eberfleisch. In 2016.
ELSA
 
[47]
2015 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2598
Lautenschläger R, Stiebing A, Upmann M. Verarbeitungseigenschaften von Eberfleisch. In 2015.
ELSA
 
[46]
2015 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2604
Upmann M, Hölscher M, Lautenschläger R, Zapp J, Stiebing A. Verzicht auf die Kastration durch Ebermast oder Immunokastration. Herausforderungen aus Sicht der Produktqualität. In 2015.
ELSA
 
[45]
2014 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2440
Upmann M, Stiebing A, Hillgärtner K. Geräuchertes liegt weiterhin im Trend - DLG-Qualitätsprüfung 2012 – Rohwürste und Rohpökelwaren . Fleischwirtschaft. 2014;93(1):28–33.
ELSA
 
[44]
2014 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2441
Upmann M, Stiebing A, Hillgärtner K. Anteil SB-verpackter Erzeugnisse gestiegen - DLG-Qualitätsprüfung – Rohwürste und Rohpökelwaren im Ausland stark. Fleischwirtschaft. 2014;93(12):50–4.
ELSA
 
[43]
2014 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2548
Stiebing A, Weyland G. Was ist erlaubt, was verboten? - 9. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost – Teil 3. Fleischwirtschaft. 2014;93(12):46–9.
ELSA
 
[42]
2014 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2550
Stiebing A, Weyland G. Was ist erlaubt, was verboten? : 1. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost 2005 - Teil 2. Fleischwirtschaft. 2014;85(12):61–3.
ELSA
 
[41]
2014 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 5454
Stiebing A. Technologien zur Herstellung von Kochschinken und Kochwurst. Neue Zutaten und Zusatzstoffe, Chancen, Grenzen und Technologien. Betriebliche QS-Konzepte für die Roh- und Brühwurstherstellung. In:   Fortbildungsseminar des Bundesverbandes der Deutschen Fleischwarenindustrie (BVDF), Rheinhardsbrunn, 15/16032013 und 13/14032014. 2014.
ELSA
 
[40]
2014 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 5456
Stiebing A. Fleisch und Fleischerzeugnisse im Kreuzfeuer der Kritik. In: Rotary Lemgo, 14042014. 2014.
ELSA
 
[39]
2014 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 5481
Stiebing A. Ebermast - ... Ein neuer Weg? In: Museumsrunde Detmold, 01062014. 2014.
ELSA
 
[38]
2014 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 5483
Stiebing A. Impfung gegen Ebergeruch - Verarbeitungseigenschaften. In: Zoetis Seminar, Potsdam, 26062014. 2014.
ELSA
 
[37]
2014 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 5488
Stiebing A. Gefrierlagerstabilität von Fleischerzeugnissen - Anforderungen an fleischhaltige TK-Produkte. In: 37 Lemgoer Arbeitstagung Fleisch und Feinkost, 03112014. 2014.
ELSA
 
[36]
2014 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 5489
Stiebing A. Technologie der Rohschinkenherstellung - Technologie der Rohwurstherstellung. In: Fortbildungsseminar des Bundesverbandes der Deutschen Fleischwarenindustrie (BVDF), Rheinhardsbrunn, 16-17112013 und 15-16112014. 2014.
ELSA
 
[35]
2013 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2544
Stiebing A, Weyland G. Was ist erlaubt, was verboten? : 8. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost - Teil 1. Fleischwirtschaft. 2013;92(9):65–9.
ELSA
 
[34]
2013 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2546
Stiebing A, Weyland G. Was ist erlaubt, was verboten? : 8. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost - Teil 2. Fleischwirtschaft. 2013;92(10):61–2.
ELSA
 
[33]
2013 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2584
Upmann M, Hölscher M, Kelliger H, Müller T, Stiebing A. Projekt 3: EtNaFleisch- Innovationsförderung für die Food-Branche - Erfahrungen und Potentiale. In 2013.
ELSA
 
[32]
2013 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 5380
Stiebing A. Kochpökelwaren – Technologie und Beurteilungskonzepte. In 2013.
ELSA
 
[31]
2013 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 5385
Weyland G, Stiebing A. Was ist erlaubt, was verboten? - 9. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost 2013 - Teil 1 . Fleischwirtschaft 93. 2013;93(10):S. 81-83.
ELSA
 
[30]
2013 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 5386
Weyland G, Stiebing A. Was ist erlaubt, was verboten? - 9. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost 2013 - Teil 2 . Fleischwirtschaft 93. 2013;93(11):S. 81-83.
ELSA
 
[29]
2013 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 5498
Stiebing A. Kochsalz-Reduktion bei Rohwürsten – Grenzen und Möglichkeiten. In 2013.
ELSA
 
[28]
2013 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 5501
Stiebing A. Nährwertveränderte Brühwürste - Einfluss von Zutaten und Zusatzstoffen auf die funktionellen Eigenschaften. In 2013.
ELSA
 
[27]
2012 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2538
Stiebing A, Weyland G. Was ist erlaubt, was verboten? : 7 Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost 2011 - Teil 1. Fleischwirtschaft. 2012;91(8):67–8.
ELSA
 
[26]
2012 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2540
Stiebing A, Weyland G. Was ist erlaubt, was verboten? : 7 Lemgoer Lebensminelrechtstagung Fleisch + Feinkost 2011 - Teil 2. Fleischwirtschaft. 2012;91(9):72–7.
ELSA
 
[25]
2012 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2542
Stiebing A, Weyland G. Was ist erlaubt, was verboten? : 7. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost 2011 - Teil 3. Fleischwirtschaft. 2012;91(10):56–62.
ELSA
 
[24]
2012 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2579
Upmann M, Hölscher M, Kelliger H, Müller T, Stiebing A. Nachhaltigskeitsstandards für die Schweineschlachtung, Zerlegung und Verarbeitung von Schweinefleisch. In 2012.
ELSA
 
[23]
2012 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 5353
Müller T, Stiebing A, Dederer I. Rohschinken und Rohwürste aus Eberfleisch. Fleischwirtschaft 92 . 2012;92(1):S. 93-98.
ELSA
 
[22]
2011 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2442
Upmann M, Stiebing A, Hölscher M. Rework mindert den Genusswert nicht : Sensorische Auswirkungen der Wiederverarbeitung von erhitztem Brühwurstbrät in Brühwürsten. Fleischwirtschaft. 2011;91(12):41–7.
ELSA
 
[21]
2011 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2532
Stiebing A, Weyland G. Was ist erlaubt, was verboten? : 6. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost 2010 - Teil 3. Fleischwirtschaft. 2011;90(11):42–7.
ELSA
 
[20]
2011 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2536
Stiebing A, Weyland G. Was ist erlaubt, was verboten? : 6. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost 2010 - Teil1. Fleischwirtschaft. 2011;90(9):72–7.
ELSA
 
[19]
2011 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2571
Upmann M, Ewald M, Stiebing A. Gegarte Geflügelbrusterzeugnisse - Einfluss der Herstellungstechnologie auf die Beschaffenheit. In 2011.
ELSA
 
[18]
2011 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2572
Upmann M, Stiebing A. Rework - Wiederverarbeitung von Brühwurst in Brühwurstspitzenqualitäten. In: ALTS, 67 Arbeitstagung. Heidelberg: Springer ; 2011. (Arbeitstagung des ALTS ; ... Sitzung des ALS ; vol. 67).
ELSA
 
[17]
2011 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2573
Stiebing A, Upmann M, Schmidt B, Thumel H. Sensorische Analyse: Sensorik von Frischfleisch. Beeinflussende Faktoren und Analysenmethoden. DLG-Expertenwissen Sensorik / DLG eV, Ausschuss Sensorik. 2011;(5).
ELSA
 
[16]
2011 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2695
Stiebing A, Upmann M, Hillgärtner K. Anteil SB-verpackter Erzeugnisse dominiert - DLG-Qualitätsprüfungen 2014 - Rohwürste und Rohpökelwaren. Fleischwirtschaft. 2011;91(9):86–91.
ELSA
 
[15]
2011 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2698
Stiebing A, Upmann M, Hillgärtner K. Anteil SB-verpackter Erzeugnisse gestiegen - DLG-Qualitätsprüfungen 2013 - Rohwürste und Rohpökelwaren. Fleischwirtschaft. 2011;91:86–91.
ELSA
 
[14]
2011 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 5326
Stiebing A, Thumel H. Prämierungen belegen hohes Niveau – DLG-Qualitätsprüfungen 2010 und 2011 – Rohwürste und Rohpökelwaren. Fleischwirtschaft. 2011;91(9):86–91.
ELSA
 
[13]
2011 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 5327
Stiebing A, Schmidt B.   Kennzeichnung nicht zwingend erforderlich – Einfluss von Transglutaminase auf den Zusammenhalt von Rohschinken mit unterschiedlichem Salzgehalt. Fleischwirtschaft. 2011;91(11):44–6.
ELSA
 
[12]
2011 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 5341
Stiebing A, Thumel H. Prämierungen belegen hohes Niveau – DLG-Qualitätsprüfungen 2010 und 2011 – Rohwürste und Rohpökelwaren. Fleischwirtschaft . 2011;91(9):86–91.
ELSA
 
[11]
2011 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 5342
Stiebing A, Schmidt B. Kennzeichnung nicht zwingend erforderlich – Einfluss von Transglutaminase auf den Zusammenhalt von Rohschinken mit unterschiedlichem Salzgehalt. Fleischwirtschaft. 2011;91(11):S. 44-46.
ELSA
 
[10]
2010 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2522
Stiebing A, Weyland G. Was ist erlaubt, was verboten? : 5. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost - Teil 3. Fleischwirtschaft. 2010;89(9):57–61.
ELSA
 
[9]
2010 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2528
Stiebing A, Weyland G. Was ist erlaubt, was verboten? : 5. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost - Teil 3. Fleischwirtschaft. 2010;89(9):57–61.
ELSA
 
[8]
2010 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2530
Stiebing A, Weyland G. Was ist erlaubt, was verboten? 5. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost - Teil 2. Fleischwirtschaft. 2010;89(8):46–9.
ELSA
 
[7]
2007 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2519
Stiebing A, Weyland G. Was ist erlaubt, was verboten? : 2. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost 2006 - Teil 1. Fleischwirtschaft. 2007;86(7):21–3.
ELSA
 
[6]
2007 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2520
Stiebing A, Weyland G. Was ist erlaubt, was verboten? : 2. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost 2006 - Teil 2. Fleischwirtschaft. 2007;86(8):35–40.
ELSA
 
[5]
2007 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2521
Stiebing A, Weyland G. Was ist erlaubt, was verboten? : 2. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost 2006 - letzter Teil. Fleischwirtschaft. 2007;86(9):83–6.
ELSA
 
[4]
2006 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2518
Stiebing A, Weyland G. Was ist erlaubt, was verboten? : 1. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost 2005 - Teil 1. Fleischwirtschaft. 2006;85(11):23–6.
ELSA
 
[3]
2005 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2840
Stiebing A, Müller U, Hegerding L, Wilhelm P. Dekontamination von Fleischoberflächen mittels Kurzzeitdampfverfahren - Entkeimungswirkung versus Vergrauung. Fleischwirtschaft. 2005;85(3):119–23.
ELSA
 
[2]
2005 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 6230
Herding L, Wilhelm P, Müller U, Stiebing A. Decontamination of meat surfaces by a short-time saturated steam process. Fleischwirtschaft. 2005;85(3):119–23.
ELSA
 
[1]
1996 | Monographie | ELSA-ID: 5407
Stiebing A, Barciaga J, Krell U. Handbuch Fleisch und Fleischwaren : Technologie - Marketing und Betriebswirtschaft - Recht . Hamburg: Behr’s Verlag; 1996.
ELSA
 

Suche

Publikationen filtern

Darstellung / Sortierung

Zitationsstil: Vancouver

Export / Einbettung

54 Publikationen

Alle markieren

[54]
2022 | Konferenz - Vortrag | ELSA-ID: 9419
Upmann M, Stiebing A. In eigener Sache: Studium der Fleischtechnologie  gestern - heute - morgen . 2022.
ELSA
 
[53]
2017 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2624
Hölscher M, Nolte T, Zapp J, Stiebing A, Lautenschläger R, Upmann M. Verarbeitung von Eberfleisch - Möglichkeiten und Grenzen. In 2017.
ELSA
 
[52]
2016 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2552
Weyland G, Stiebing A. Was ist erlaubt. was verboten? 10. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost- Teil 2. Fleischwirtschaft : von der Erzeugung bis zur Vermarktung von Lebensmitteln tierischen Ursprungs. 2016;94(9):70–3.
ELSA
 
[51]
2016 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2554
Weyland G, Stiebing A. Was ist erlaubt, was verboten? : 10. Lemgoer Lebensmitte lrechtstagung Fleisch+ Feinkost- Teil 1. Fleischwirtschaft : von der Erzeugung bis zur Vermarktung von Lebensmitteln tierischen Ursprungs. 2016;94(8):45–8.
ELSA
 
[50]
2016 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2556
Weyland G, Stiebing A. Was ist erlaubt, was verboten? 10. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch+ Feinkost- Teil 3. Fleischwirtschaft : von der Erzeugung bis zur Vermarktung von Lebensmitteln tierischen Ursprungs. 2016;94(10):57–61.
ELSA
 
[49]
2016 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2614
Upmann M, Hölscher M, Nolte T, Zapp J, Lautenschläger R, Stiebing A. Verarbeitung von geruchsabweichendem Eberfleisch. Möglichkeiten und Grenzen. In 2016.
ELSA
 
[48]
2016 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2615
Hölscher M, Nolte T, Zapp J, Stiebing A, Lautenschläger R, Upmann M. Verarbeitungseignung von Eberfleisch. In 2016.
ELSA
 
[47]
2015 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2598
Lautenschläger R, Stiebing A, Upmann M. Verarbeitungseigenschaften von Eberfleisch. In 2015.
ELSA
 
[46]
2015 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2604
Upmann M, Hölscher M, Lautenschläger R, Zapp J, Stiebing A. Verzicht auf die Kastration durch Ebermast oder Immunokastration. Herausforderungen aus Sicht der Produktqualität. In 2015.
ELSA
 
[45]
2014 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2440
Upmann M, Stiebing A, Hillgärtner K. Geräuchertes liegt weiterhin im Trend - DLG-Qualitätsprüfung 2012 – Rohwürste und Rohpökelwaren . Fleischwirtschaft. 2014;93(1):28–33.
ELSA
 
[44]
2014 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2441
Upmann M, Stiebing A, Hillgärtner K. Anteil SB-verpackter Erzeugnisse gestiegen - DLG-Qualitätsprüfung – Rohwürste und Rohpökelwaren im Ausland stark. Fleischwirtschaft. 2014;93(12):50–4.
ELSA
 
[43]
2014 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2548
Stiebing A, Weyland G. Was ist erlaubt, was verboten? - 9. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost – Teil 3. Fleischwirtschaft. 2014;93(12):46–9.
ELSA
 
[42]
2014 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2550
Stiebing A, Weyland G. Was ist erlaubt, was verboten? : 1. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost 2005 - Teil 2. Fleischwirtschaft. 2014;85(12):61–3.
ELSA
 
[41]
2014 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 5454
Stiebing A. Technologien zur Herstellung von Kochschinken und Kochwurst. Neue Zutaten und Zusatzstoffe, Chancen, Grenzen und Technologien. Betriebliche QS-Konzepte für die Roh- und Brühwurstherstellung. In:   Fortbildungsseminar des Bundesverbandes der Deutschen Fleischwarenindustrie (BVDF), Rheinhardsbrunn, 15/16032013 und 13/14032014. 2014.
ELSA
 
[40]
2014 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 5456
Stiebing A. Fleisch und Fleischerzeugnisse im Kreuzfeuer der Kritik. In: Rotary Lemgo, 14042014. 2014.
ELSA
 
[39]
2014 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 5481
Stiebing A. Ebermast - ... Ein neuer Weg? In: Museumsrunde Detmold, 01062014. 2014.
ELSA
 
[38]
2014 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 5483
Stiebing A. Impfung gegen Ebergeruch - Verarbeitungseigenschaften. In: Zoetis Seminar, Potsdam, 26062014. 2014.
ELSA
 
[37]
2014 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 5488
Stiebing A. Gefrierlagerstabilität von Fleischerzeugnissen - Anforderungen an fleischhaltige TK-Produkte. In: 37 Lemgoer Arbeitstagung Fleisch und Feinkost, 03112014. 2014.
ELSA
 
[36]
2014 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 5489
Stiebing A. Technologie der Rohschinkenherstellung - Technologie der Rohwurstherstellung. In: Fortbildungsseminar des Bundesverbandes der Deutschen Fleischwarenindustrie (BVDF), Rheinhardsbrunn, 16-17112013 und 15-16112014. 2014.
ELSA
 
[35]
2013 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2544
Stiebing A, Weyland G. Was ist erlaubt, was verboten? : 8. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost - Teil 1. Fleischwirtschaft. 2013;92(9):65–9.
ELSA
 
[34]
2013 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2546
Stiebing A, Weyland G. Was ist erlaubt, was verboten? : 8. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost - Teil 2. Fleischwirtschaft. 2013;92(10):61–2.
ELSA
 
[33]
2013 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2584
Upmann M, Hölscher M, Kelliger H, Müller T, Stiebing A. Projekt 3: EtNaFleisch- Innovationsförderung für die Food-Branche - Erfahrungen und Potentiale. In 2013.
ELSA
 
[32]
2013 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 5380
Stiebing A. Kochpökelwaren – Technologie und Beurteilungskonzepte. In 2013.
ELSA
 
[31]
2013 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 5385
Weyland G, Stiebing A. Was ist erlaubt, was verboten? - 9. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost 2013 - Teil 1 . Fleischwirtschaft 93. 2013;93(10):S. 81-83.
ELSA
 
[30]
2013 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 5386
Weyland G, Stiebing A. Was ist erlaubt, was verboten? - 9. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost 2013 - Teil 2 . Fleischwirtschaft 93. 2013;93(11):S. 81-83.
ELSA
 
[29]
2013 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 5498
Stiebing A. Kochsalz-Reduktion bei Rohwürsten – Grenzen und Möglichkeiten. In 2013.
ELSA
 
[28]
2013 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 5501
Stiebing A. Nährwertveränderte Brühwürste - Einfluss von Zutaten und Zusatzstoffen auf die funktionellen Eigenschaften. In 2013.
ELSA
 
[27]
2012 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2538
Stiebing A, Weyland G. Was ist erlaubt, was verboten? : 7 Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost 2011 - Teil 1. Fleischwirtschaft. 2012;91(8):67–8.
ELSA
 
[26]
2012 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2540
Stiebing A, Weyland G. Was ist erlaubt, was verboten? : 7 Lemgoer Lebensminelrechtstagung Fleisch + Feinkost 2011 - Teil 2. Fleischwirtschaft. 2012;91(9):72–7.
ELSA
 
[25]
2012 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2542
Stiebing A, Weyland G. Was ist erlaubt, was verboten? : 7. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost 2011 - Teil 3. Fleischwirtschaft. 2012;91(10):56–62.
ELSA
 
[24]
2012 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2579
Upmann M, Hölscher M, Kelliger H, Müller T, Stiebing A. Nachhaltigskeitsstandards für die Schweineschlachtung, Zerlegung und Verarbeitung von Schweinefleisch. In 2012.
ELSA
 
[23]
2012 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 5353
Müller T, Stiebing A, Dederer I. Rohschinken und Rohwürste aus Eberfleisch. Fleischwirtschaft 92 . 2012;92(1):S. 93-98.
ELSA
 
[22]
2011 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2442
Upmann M, Stiebing A, Hölscher M. Rework mindert den Genusswert nicht : Sensorische Auswirkungen der Wiederverarbeitung von erhitztem Brühwurstbrät in Brühwürsten. Fleischwirtschaft. 2011;91(12):41–7.
ELSA
 
[21]
2011 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2532
Stiebing A, Weyland G. Was ist erlaubt, was verboten? : 6. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost 2010 - Teil 3. Fleischwirtschaft. 2011;90(11):42–7.
ELSA
 
[20]
2011 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2536
Stiebing A, Weyland G. Was ist erlaubt, was verboten? : 6. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost 2010 - Teil1. Fleischwirtschaft. 2011;90(9):72–7.
ELSA
 
[19]
2011 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2571
Upmann M, Ewald M, Stiebing A. Gegarte Geflügelbrusterzeugnisse - Einfluss der Herstellungstechnologie auf die Beschaffenheit. In 2011.
ELSA
 
[18]
2011 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2572
Upmann M, Stiebing A. Rework - Wiederverarbeitung von Brühwurst in Brühwurstspitzenqualitäten. In: ALTS, 67 Arbeitstagung. Heidelberg: Springer ; 2011. (Arbeitstagung des ALTS ; ... Sitzung des ALS ; vol. 67).
ELSA
 
[17]
2011 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2573
Stiebing A, Upmann M, Schmidt B, Thumel H. Sensorische Analyse: Sensorik von Frischfleisch. Beeinflussende Faktoren und Analysenmethoden. DLG-Expertenwissen Sensorik / DLG eV, Ausschuss Sensorik. 2011;(5).
ELSA
 
[16]
2011 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2695
Stiebing A, Upmann M, Hillgärtner K. Anteil SB-verpackter Erzeugnisse dominiert - DLG-Qualitätsprüfungen 2014 - Rohwürste und Rohpökelwaren. Fleischwirtschaft. 2011;91(9):86–91.
ELSA
 
[15]
2011 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2698
Stiebing A, Upmann M, Hillgärtner K. Anteil SB-verpackter Erzeugnisse gestiegen - DLG-Qualitätsprüfungen 2013 - Rohwürste und Rohpökelwaren. Fleischwirtschaft. 2011;91:86–91.
ELSA
 
[14]
2011 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 5326
Stiebing A, Thumel H. Prämierungen belegen hohes Niveau – DLG-Qualitätsprüfungen 2010 und 2011 – Rohwürste und Rohpökelwaren. Fleischwirtschaft. 2011;91(9):86–91.
ELSA
 
[13]
2011 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 5327
Stiebing A, Schmidt B.   Kennzeichnung nicht zwingend erforderlich – Einfluss von Transglutaminase auf den Zusammenhalt von Rohschinken mit unterschiedlichem Salzgehalt. Fleischwirtschaft. 2011;91(11):44–6.
ELSA
 
[12]
2011 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 5341
Stiebing A, Thumel H. Prämierungen belegen hohes Niveau – DLG-Qualitätsprüfungen 2010 und 2011 – Rohwürste und Rohpökelwaren. Fleischwirtschaft . 2011;91(9):86–91.
ELSA
 
[11]
2011 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 5342
Stiebing A, Schmidt B. Kennzeichnung nicht zwingend erforderlich – Einfluss von Transglutaminase auf den Zusammenhalt von Rohschinken mit unterschiedlichem Salzgehalt. Fleischwirtschaft. 2011;91(11):S. 44-46.
ELSA
 
[10]
2010 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2522
Stiebing A, Weyland G. Was ist erlaubt, was verboten? : 5. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost - Teil 3. Fleischwirtschaft. 2010;89(9):57–61.
ELSA
 
[9]
2010 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2528
Stiebing A, Weyland G. Was ist erlaubt, was verboten? : 5. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost - Teil 3. Fleischwirtschaft. 2010;89(9):57–61.
ELSA
 
[8]
2010 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2530
Stiebing A, Weyland G. Was ist erlaubt, was verboten? 5. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost - Teil 2. Fleischwirtschaft. 2010;89(8):46–9.
ELSA
 
[7]
2007 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2519
Stiebing A, Weyland G. Was ist erlaubt, was verboten? : 2. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost 2006 - Teil 1. Fleischwirtschaft. 2007;86(7):21–3.
ELSA
 
[6]
2007 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2520
Stiebing A, Weyland G. Was ist erlaubt, was verboten? : 2. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost 2006 - Teil 2. Fleischwirtschaft. 2007;86(8):35–40.
ELSA
 
[5]
2007 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2521
Stiebing A, Weyland G. Was ist erlaubt, was verboten? : 2. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost 2006 - letzter Teil. Fleischwirtschaft. 2007;86(9):83–6.
ELSA
 
[4]
2006 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2518
Stiebing A, Weyland G. Was ist erlaubt, was verboten? : 1. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost 2005 - Teil 1. Fleischwirtschaft. 2006;85(11):23–6.
ELSA
 
[3]
2005 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2840
Stiebing A, Müller U, Hegerding L, Wilhelm P. Dekontamination von Fleischoberflächen mittels Kurzzeitdampfverfahren - Entkeimungswirkung versus Vergrauung. Fleischwirtschaft. 2005;85(3):119–23.
ELSA
 
[2]
2005 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 6230
Herding L, Wilhelm P, Müller U, Stiebing A. Decontamination of meat surfaces by a short-time saturated steam process. Fleischwirtschaft. 2005;85(3):119–23.
ELSA
 
[1]
1996 | Monographie | ELSA-ID: 5407
Stiebing A, Barciaga J, Krell U. Handbuch Fleisch und Fleischwaren : Technologie - Marketing und Betriebswirtschaft - Recht . Hamburg: Behr’s Verlag; 1996.
ELSA
 

Suche

Publikationen filtern

Darstellung / Sortierung

Zitationsstil: Vancouver

Export / Einbettung