Reineke L (2023) Determination aktueller Musik- und Vermarktungstrends in Zusammenhang mit der Aufarbeitung des persönlichen Flaggschiff-Projekts Musikalbum. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Herzog J (2023) Von der Schwierigkeit des Ankommens - Der Ästhetische Kapitalismus und die Singularisierung der Gesellschaft in den Darstellungsformen Werbung und Kurzfilm. Detmold: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Lange-Hegermann M et al. (2023) KI-basierte Erstellung individualisierter Mathematikaufgaben für MINT-Fächer, Schmohl T, Watanabe A and Schelling K (eds). Bielefeld: transcript Verlag.
Steinmann B (2023) Transformational Leadership and Goal Setting. In Poff DC and Michalos AC (eds), Encyclopedia of Business and Professional Ethics. Cham: Springer International Publishing, pp. 1780–1785.
Steinmann B (2023) Leadership Motives or Intentions. In Poff DC and Michalos AC (eds), Encyclopedia of Business and Professional Ethics. Cham: Springer International Publishing, pp. 1231–1234.
Steinmann B (2023) Pseudo-Transformational Leadership. In Poff DC and Michalos AC (eds), Encyclopedia of Business and Professional Ethics. Cham: Springer International Publishing, pp. 1514–1520.
Zblewski L (2023) Eine Untersuchung der visuellen Aufmerksamkeit in Open World Videospielen anhand des Environment Game Designs. Detmold: Technische Hochschule Ostwestfalen Lippe.
Schmohl T, Watanabe A and Schelling K (eds) (2023) Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung : Chancen und Grenzen des KI-gestützten Lernens und Lehrens . Bielefeld: transcript Verlag.
Schmitz YA (2023) Konzeption und Implementierung einer interaktiven Datenvisualisierung zur Recherche von musikalischen Rekonstruktionen . Detmold: Technischen Hochschule Ostwestfahlen-Lippe.
Junker K (2023) Typografie in der Medienproduktion: Konzeption und Gestaltung eines Handbuches zu den Grundlagen der Typografie mit Methoden des Design Thinking. Detmold: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Herrmann J-P et al. (2023) Ein DSM-basiertes Assistenzsystem zur Visualisierung von Artefaktbeziehungen in der Produktentwicklung von KMU, Hölzle K et al. (eds). Stuttgart: Fraunhofer IAO.
Mordaschew V, Herrmann J-P and Tackenberg S (2023) METHODS OF CHANGE IMPACT ANALYSIS FOR PRODUCT DEVELOPMENT: A SYSTEMATIC REVIEW OF THE LITERATURE. Cambridge: Cambridge University Press.
Ammersdörfer T et al. (2023) SUPPORTING SYSTEMS ENGINEERING ACTIVITIES BY ARTIFACT-ORIENTED DESCRIPTION AND SELECTION OF METHODS. Cambridge University Press.
Mordaschew V, Duckwitz S and Tackenberg S (2023) Human Digital Twin – ein Konzept für die Fertigungssteuerung einer Werkstatt für behinderte Menschen. Sankt Augustin: GfA-Press.
Goppold M et al. (2023) Berufsausbildung digital mit Mehrwert FeDiNAR — ein virtueller Sandkasten, um aus Fehlern zu lernen! Werkwandel : Zeitschrift für angewandte Arbeitswissenschaft 27–29.
Herrmann J-P, Tackenberg S and Duckwitz S (2023) Konzept für die operative Fertigungsplanung unter Berücksichtigung der Kompetenzen von Personen mit Unterstützungsbedarf in Werkstätten für behinderte Menschen. GfA-Press.
Herrmann J-P, Tackenberg S and Nitsch V (2023) Vorhersage des individuellen Entscheidungsverhaltens von Arbeitspersonen in der Produktion bezüglich der Aufgabenauswahl mittels KI-gestützter Simulation. Sankt Augustin: GfA-Press.
Baetge J et al. (2023) Darstellung der Discounted-Cashflow-Verfahren (DCF-Verfahren) mit Beispiel. In Peemöller VH (ed.), Praxishandbuch der Unternehmensbewertung, 8., aktualisierte und erweiterte Auflage. Herne: NWB Verlag, pp. 423–582.
Seol H et al. (2023) Estimation of Natural Ventilation Rates in an Office Room with 145 Mm-Diameter Circular Openings Using the Occupant-Generated Tracer-Gas Method. Sustainability15.
Singh GZ, Arztmann D and Balderrama A (2023) Investigating Heat Development in Shadow Box Façade Systems: A Mockup Test Approach. University of Zagreb.
Fahrenkrug K (2023) Untersuchung zur katalytischen Beschleunigung bei der Ethanolbildung in natürlichen Fruchtsäften : Präsentation der Bachelorarbeit von Katrin Fahrenkrug unter Betreuung von Herrn Prof. Dr. Manfred Sietz. Technischen Hochschule Ostwestfahlen-Lippe.
Köhler V (2023) Die Figurenentwicklung in Filmserien - analysiert anhand des Serienkonzepts ‘Squeeze Me Rich’. Detmold: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Lenart M-T (2023) Mut zum Alleinsein und Glücklichsein mittels Journaling : Eine Reise zu Dir selbst. Detmold: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Stawinoga M (2023) International Standard on Sustainability Assurance (ISSA) 5000 – Eine kritische Würdigung des Konsultationsentwurfs. DB: Der Betrieb 2001–2008.
Metz A-C (2023) Neuromarketing Manipulation des Unterbewusstsein am Beispiel eines Verpackungsdesigns . Detmold: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Klerkx J (2023) Von der Schwierigkeit des authentischen Bildes - Methoden und Praxis der Streetfotografie. Detmold: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Nacke L (2023) Wird Das Kundenerlebnis Durch Fotorealistische Architekturvisualisierungen Optimiert? Detmold: Technische Hochschule Ostwestfalen Lippe.
Schneider P (2023) Ein Blick auf die Bedeutung der Selbstbestimmung im Medienwandel in Hinsicht auf Deepfake Pornografie. Detmold: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Reimer A (2023) Konzeption und Umsetzung eines Corporate Designs und Webauftritts für einen Fotografen . Detmold: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Biegert L (2023) Finanzierungsmöglichkeiten studentischer Kurzfilme in der Bundesrepublik Deutschland. Detmold: Technische Hochschule Ostwestfalen Lippe.
Bock J (2023) Design und Künstliche Intelligenz. : KI als neues Instrument im Designprozess: Chancen, Fragen und Herausforderungen. Detmold: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Rethmeier L (2023) Entwicklung eines illustrierten Kinderbuches zur kritischen Auseinandersetzung mit Medien. Detmold: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Schmidt S (2023) Corporate Design für den Kreativ Campus Detmold e.V. Entwicklung einer visuellen Identität. Detmold: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Grimm V et al. (2023) Partizipativer Entwicklungsprozess einer Trainingsplattform für Haushaltshilfen, Fröhlich P and Cobus V (eds). Gesellschaft für Informatik e.V.
Grimm V and Rubart J (2023) Unlocking E-Learning and XAI Concepts with Free Limited Choice, Fröhlich P and Cobus V (eds). Gesellschaft für Informatik e.V.
Potthast J, Grimm V and Rubart J (2023) Immersive Exploration of Machine Learning Data Combining Visual Analytics with Explainable AI, Fröhlich P and Cobus V (eds). Gesellschaft für Informatik e.V.
Rubart J and Atzenbeck C (2023) HUMAN’23: 6th Workshop on Human Factors in Hypertext. Proceedings of the 34th ACM Conference on Hypertext and Social Media. New York, NY, USA: Association for Computing Machinery.
Jaschke T (2023) Die Form als Mittel — wie Rahmen und Typografie eine Botschaft beeinflussen, den Betrachter lenken und unterbewusst manipulieren. Detmold: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Frühwald-König K (2023) Elastomechanical Properties of Glued Laminated Timber Made of Strength Graded Oil Palm Lumber, Nyrud AQ, Malo KA and Nore K (eds). Red Hook, NY, USA : Curran Associates, Inc. .
Warkentin S et al. (2023) Measured Advantages of a Production Plant with DC Grid in Terms of Energy Efficiency, Peak Power Reduction and Power Quality, Mesago Messe Frankfurt GmbH (ed.). Berlin ; Offenbach: VDE Verlag.
Koch J-N et al. (2023) Conceptual Design of a Portable Measuring Box for Monitoring Ripple Currents Affecting the Lifetime of Electrolytic Capacitors in Industrial Open DC Grids, Mesago Messe Frankfurt GmbH (ed.). Berlin ; Offenbach: VDE Verlag.
Ludwig N (2023) Stand der Auto-Motorsportfotografie im Zeitalter der digitalen und sozialen Netzwerke. Detmold: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe .
Wagner J and Sabrotzky D (2023) Umsetzung und Konzeption eines Corporate Designs : Heilpraxis Katharina Wagner. Detmold: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Vogt TL (2023) Theoretische Grundlagen des Dokumentarfilms und die Realität der praktischen Arbeit: Selbstreflexion des Herstellungsprozesses am Beispiel des Abschlussfilms Aardappel. Detmold: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Knödel T (2023) Virtuelle Welten - Das Entstehen glaubwürdiger Landschaften durch Naturalismus in der Unreal Engine. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Shrotri AN et al. (2023) Additive Manufacturing and Characterization of Hollow Core Metal and Topas Waveguides for Terahertz Sensor Systems. 2023 48th International Conference on Infrared, Millimeter, and Terahertz Waves (IRMMW-THz).
Schreckenberg M (2023) Das filmische Maskenbild im 21. Jahrhundert: Möglichkeiten des Zusammenwirkens von Masken-Spezialeffekten (SFX) und visuellen Effekten (VFX). Detmold: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
González M, Schwickert S and Schakib-Ekbatan K (2023) Intelligentes Raumwärmemanagement als gering-investive Energieeinsparmaßnahme in Nichtwohngebäuden - Eine Feldstudie im Kreishaus Lippe vor, während und nach einer energetischen Fassadensanierung. Bauen + KompaktOktober.
Essling B et al. (2023) ZIRKULÄRER TUMMELPLATZ - Eine Zirkuläre Betrachtung Für Den Einsatz von Materialien Und Objektgruppen Für Plätze Des Öffentlichen Aufenthalts Am Beispiel Der Funktionsfläche TUMMELPLATZ Unter Einbindung Und Teilhabe Der Gesellschaftlichen Akteure. Detmold: Kreis Lippe – Der Landrat .
González M, Schwickert S and Schakib-Ekbatan K (2023) A Field Study of Greenhouse Gas Emissions Reduction Though Intelligent Room Heat Management as Low Investment Measure Tested on the District Hall of Lippe. .
Maier GW and Steinmann B (2023) From Everyday Experience to Personal Goals (at Work). In Schultheiss OC (ed.), Personal Goals, Implicit Motives, and Self-Regulated Learning. A Festschrift Honoring Joachim C. Brunstein. Erlangen: FAU University Press, pp. 3–28.
Hinkel P (2023) Der Dialog mit einer Maschine - Emotionale und narrative potentiale von analog verfremdeten Videomaterial. Detmold: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Beckmann C (2023) Essen retten in a Nutshell : Gestaltung einer Fibel für die Minderung von Lebensmittelverschwendung im Haushalt und Konzeption der zugehörigen Marketingkampagne. Detmold: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Stawinoga M (2023) Das Rahmenwerk der Taskforce on Nature-related Financial Disclosures (TNFD) – Eine kritische Würdigung der Empfehlungen vom September 2023 zur Berichterstattung über naturbezogene Leistungsindikatoren und Kennzahlen. WPg : Kompetenz schafft Vertrauen 1127–1134.
Hackel M (2023) FLEXURAL PROPERTIES OF OIL PALM WOOD BASED GLUE LAMINATED TIMBER USING FINITE ELEMENT METHOD, Nyrud AQ et al. (eds). Red Hook, NY, USA: Curran Associates, Inc.
Hackel M (2023) Numerical and Experimental Study of Flexural Properties of Cross-Laminated Timber (CLT) from Oil Palm Wood (Elaeis Guineensis JACQ.). International Center for Numerical Methods in Enginering (CIMNE), .
Materna D (2023) Theoretical Aspects and Applications of Goal-Oriented Reanalysis Methods. Proceedings in applied mathematics and mechanics : PAMM 23, e202300164.
Rubart J and Atzenbeck C (eds) (2023) Proceedings of the 6th International Workshop on Human Factors in Hypertext (HUMAN’23). New York: Association for Computing Machinery (ACM).
Bentler D et al. (2023) Prozessmodell personalorientierter Entscheidungsgestaltung einer künstlichen Intelligenz. Personal quarterly : Wissenschaftsjournal für die Personalpraxis 1–23.
Gabriel S et al. (2023) Soziotechnische Gestaltung einer intelligenten Personaleinsatzplanung. Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb118, 64–68.
Kruse C et al. (2023) Digitale Unterstützung für eine partizipative und simulationsbasierte Montageplanung in kleinen und mittleren Unternehmen. Digitalisierung der Arbeitswelt im Mittelstand : Teil 2. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, pp. 31–70.
Diederich S et al. (n.d.) Role (in-)Congruity and the Catch 22 for Female Executives: How Stereotyping Contributes to the Gender Pay Gap at Top Executive Level. The International Journal of Human Resource Management0, 1–29.
Nuchte N (2023) Die Gestaltung eines Orientierungssystems unter der Verwendung technischer und empirischer Hilfsmittel. Detmold: Technische Hochschule OWL.
Stosch M (n.d.) Die Leichtbaukonstruktion im Möbel- und Innenausbau: Der zukunftsweisende Leichtbautrend in Holzhandwerk und Industrie. In Stosch M (ed.), igeL-Leichtbau-Handbuch, 2nd ed. Herford: Interessengemeinschaft Leichtbau e.V., pp. 8–31.
Stosch M (n.d.) Produkt- und Prozessinnovationen in der Praxis: Particle Grid Board (pgb) – die melaminbeschichtete Leichtspanplatte. In Stosch M (ed.), igeL-Leichtbau-Handbuch, 2nd ed. Herford: Interessengemeinschaft Leichtbau e.V., pp. 158–159.
Stosch M (n.d.) Produkt- und Prozessinnovationen in der Praxis: Peanut® Core zur werkzeuglosen Verbindung von lisocore® Platten. In Stosch M (ed.), igeL-Leichtbau-Handbuch, 2nd ed. Herford: Interessengemeinschaft Leichtbau e.V., pp. 162–163.
Stosch M (n.d.) Produkt- und Prozessinnovationen in der Praxis: Rotationsreibschweißen mit ganz besonderem Leichtbau-Potenzial. In Stosch M (ed.), igeL-Leichtbau-Handbuch, 2nd ed. Herford: Interessengemeinschaft Leichtbau e.V., pp. 164–165.
Stosch M (n.d.) Produkt- und Prozessinnovationen in der Praxis: Von der klassischen Balkentheorie zur modernen Klebepraxis von Wabenplatten. In Stosch M (ed.), igeL-Leichtbau-Handbuch, 2nd ed. Herford: Interessengemeinschaft Leichtbau e.V., pp. 166–169.
Stosch M (n.d.) Produkt- und Prozessinnovationen in der Praxis: Wie Leichtbau-Küchenarbeitsplatten, Verbindungstechnik und Kantenverschluss ganz smart ineinandergreifen. In Stosch M (ed.), igeL-Leichtbau-Handbuch, 2nd ed. Herford: Interessengemeinschaft Leichtbau e.V., pp. 170–171.
Stosch M (n.d.) Produkt- und Prozessinnovationen in der Praxis: Pilz-gebundene Holzwerkstoffe: Der Zweifel ist immer ein guter Ratgeber! In Stosch M (ed.), igeL-Leichtbau-Handbuch, 2nd ed. Herford: Interessengemeinschaft Leichtbau e.V., pp. 172–172.
Stosch M (n.d.) Produkt- und Prozessinnovationen in der Praxis: Leichtbau im Holzhandwerk: Ohne Halt stoppt die Technologieadaption. In Stosch M (ed.), igeL-Leichtbau-Handbuch, 2nd ed. Herford: Interessengemeinschaft Leichtbau e.V., p. 2.
Stosch M (n.d.) Produkt- und Prozessinnovationen in der Praxis: Produktion von Leichtbau-Elementen im Durchlaufverfahren. In Stosch M (ed.), igeL-Leichtbau-Handbuch, 2nd ed. Herford: Interessengemeinschaft Leichtbau e.V., pp. 174–175.
Stosch M (n.d.) Produkt- und Prozessinnovationen in der Praxis: Laserkantentechnik im Leichtbau mit polymeren Strukturkammerplatten. . In Stosch M (ed.), igeL-Leichtbau-Handbuch, 2nd ed. Herford: Interessengemeinschaft Leichtbau e.V., p. 178.
Stosch M (n.d.) Produkt- und Prozessinnovationen in der Praxis: Die Automation innovativer Verbindungstechnik. In Stosch M (ed.), igeL-Leichtbau-Handbuch, 2nd ed. Herford: Interessengemeinschaft Leichtbau e.V., p. 179.
Stosch M et al. (2023) Funktionsbeschlag Oder Funktionsbeschlag-Halbzeug Mit Biogenem Material Für Verbindungsfunktion Und/Oder Bewegungsfunktion. (DE102022111491A1).
Harlacher M, Feggeler N and Latos B (2023) Gestaltung von Eu-Komplexität im Arbeitssystem durch die Einführung Künstlicher Intelligenz, Ellegast R and Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. (eds). Sankt Augustin: GfA Press.
Bentler D et al. (2023) Partizipatives Gestaltungsvorgehen bei der Einführung Künstlicher Intelligenz in produzierenden Unternehmen, Ellegast R and Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. (eds). Sankt Augustin: GfA Press.
Bendzioch S and Hinrichsen S (2023) Informational Assistance System – a Key to Self-Empowerment of Persons with Cognitive Disabilities in Manual Assembly? AHFE International.
Tebbe J et al. (2023) Holistic Optimization of a Dynamic Cross-Flow Filtration Process towards a Cyber-Physical System, Jasperneite J et al. (eds). [Piscataway, NJ]: IEEE.
Hinrichsen S, Sauer S and Schröder K (eds) (2023) Prozesse in Industriebetrieben mittels Low-Code-Software digitalisieren: Ein Praxisleitfaden. Berlin, Heidelberg: Springer.
Hinrichsen S and Adrian B (2023) Potenziale der Low-Code-Programmierung für Industriebetriebe. In Hinrichsen S, Sauer S and Schröder K (eds), Prozesse in Industriebetrieben mittels Low-Code-Software digitalisieren. Berlin, Heidelberg: Springer, pp. 1–16.
Nikolenko A et al. (2023) Auswahl und Einführung einer Low-Code-Plattform. In Hinrichsen S, Sauer S and Schröder K (eds), Prozesse in Industriebetrieben mittels Low-Code-Software digitalisieren. Berlin, Heidelberg: Springer, pp. 31–51.
Nikolenko A et al. (2023) Erfolgreiche Auswahl und Einführung einer Low-Code-Plattform bei ISRINGHAUSEN – eine Fallstudie. In Hinrichsen S, Sauer S and Schröder K (eds), Prozesse in Industriebetrieben mittels Low-Code-Software digitalisieren. Berlin, Heidelberg: Springer, pp. 87–97.
Dragutinovic A et al. (2023) Middle-Class Mass Housing in Germany. In Lima Rodrigues I et al. (eds), European Middle-Class Mass Housing: Past and Present of the Modern Community, 1st ed. Lisbon: Iscte-IUL, pp. 216–245.
Dragutinovic A (2023) Public Policies on Middle-Class Mass Housing in Europe: The Case of Germany. In Akkar Ercan M and Pottgiesser U (eds), Public Policies on Middle-Class Mass Housing in Europe and Leveraging Contemporary Architecture Interventions. Lisboa, Portugal: DINÂMIA’CET-IUL ISCTE, pp. 20–23.
Dragutinovic A et al. (2023) Approaching Extracurricular Activities for Teaching and Learning on Sustainable Rehabilitation of Mass Housing: Reporting from the Arena of Architectural Higher Education. Sustainability15.
Becker J (2023) Herausforderungen und Chancen der Nachwuchskräftegewinnung im Zeitalter der Digitalisierung am Beispiel des Transferpilot ,,AzubiRecruiting Social Media 4.0". Detmold: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Scharpff N (n.d.) Nachhaltigkeit in der Webentwicklung : Wissenschaftliche Herleitung eines Kriterienkatalogs für nachhaltige Webentwicklung. Detmold: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Deuter A et al. (2023) Die steigende Bedeutung des Digital Twins als Bestandteil eines Intelligent Tutoring Systems in der Automatisierung. Düsseldorf: VDI Verlag.
Eilermann S et al. (2023) KIAAA: An AI Assistant for Teaching Programming in the Field of Automation. 2023 IEEE 21st International Conference on Industrial Informatics (INDIN). IEEE.
Deuter A and Ali A (2023) An AI Assistant for Education in Automation. Journal of International Scientific Publications: Educational Alternatives21, 12–20.
Schmitt P (2023) Zwischen Wahn und Wirklichkeit : Analyse von surrealistischer bis dokumentarischer Realitätserzeugung im Film. Detmold: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Anstötz M et al. (2023) Potenzial und Probleme der Einblasdämmung aus nachwachsenden Rohstoffen im Neubau. Wohnmedizin : Zeitschrift für Wohnmedizin und Bauhygiene ; Organ der Gesellschaft für Wohnmedizin, Bauhygiene und Innenraumtoxikologie 61.
Psiuk M et al. (2023) Die Bedeutung der Knäuelbildung bei künstlichen Oligomeren für kinetische Vorgänge wie das Fließen und die Übertragung der Erkenntnisse auf Lebensmittelprozesse. .
Barakat B et al. (2023) Untersuchung des Drüsenschuppenaufschlusses bei Oregano-Pflanzen in Abhängigkeit vom Druck und der Temperatur mittels einer modifizierten Sichtzellen-Apparatur. .
Blum M (2023) Das filmische Zusammenspiel von Räumen und Darstellern im Hinblick auf Emotionen : Produktion eines fiktiven Kurzfilmes "Der sich so zum Tier macht“. Detmold: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Ehrlich M et al. (2023) Determining the Target Security Level for Automated Security Risk Assessments. International Conference on Industrial Informatics (INDIN). Piscataway, NJ: IEEE.
Stübbe O, Villmer F-J and Huxol A (2023) 3D gedruckte eingebettete lichtführende Strukturen für Sensor- und Kommunikationsanwendungen, Kynast M, Eichmann M and Witt G (eds). München, Germany: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG.
Neumann P and Faupel C (2023) Geschlechterdiversität im Controlling. Controlling & Management Review : Zeitschrift für Controlling & Management 67, 54–59.
Altintas Kaptan M, Ünlü A and Pottgiesser U (2023) Connecting the Dots. Journal / DOCOMOMO, International Working Party for Documentation and Conservation of Buildings, Sites and Neighbourhoods of the Modern Movement 76–85.
Pottgiesser U and Quist W (eds) (2023) Journal / DOCOMOMO, International Working Party for Documentation and Conservation of Buildings, Sites and Neighbourhoods of the Modern Movement. University of Technology.
Pottgiesser U and Quist W (2023) Towards a Housing Preservation Culture. Journal / DOCOMOMO, International Working Party for Documentation and Conservation of Buildings, Sites and Neighbourhoods of the Modern Movement 2–3.
Benbernou A et al. (2023) Evaluation & Criticism : Transversal Comparative Approach to Middle-Class Mass Housing . Journal / DOCOMOMO, International Working Party for Documentation and Conservation of Buildings, Sites and Neighbourhoods of the Modern Movement 76–88.
Kousa C, Lubelli B and Pottgiesser U (2023) Towards a Sustainable Approach to Reconstruction of Residential Heritage: Insights from International Case Studies. Heritage and Sustainable Development5, 315–338.
Kousa C, Lubelli B and Pottgiesser U (2023) Historic Development of Policies and Regulations Concerning Residential Heritage in the Old City of Aleppo. Journal of Cultural Heritage Management and Sustainable Development.
Moniz GC, Leite V and Cardinali M (2023) Regeneração urbana inclusiva para cidades saudáveis, Brasileiro C et al. (eds). Coimbra: Centro de Estudos Sociais.
Moniz GC, Leite V and Cardinali M (2023) Regeneração urbana inclusiva para cidades saudáveis. In Brasileiro C et al. (eds), Património Hospitalar e Paisagens de Cura. Coimbra, pp. 397–411.
Kaußen L and Bernstein F (2023) Die virtuelle Konstruktion von Landschaft – Points of Interest im Kreis Lippe. In Kühne O et al. (eds), Landschaft und Tourismus. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, pp. 237–251.
Stemmer B et al. (2023) Naherholung als Teil der grünen Infrastruktur – ein neopragmatischer Ansatz. In Kühne O et al. (eds), Landschaft und Tourismus. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, pp. 253–275.
Hanselle R et al. (2023) HIL Simulation of the Positioning Control for an Automated Driving Monorail Vehicle, Jasperneite J et al. (eds). Piscataway, NJ: IEEE.
Griese M, Mousavi SD and Schulte T (2023) Parameter Identification Related to Vertical Dynamic of a Self-Stabilizing Monorail Vehicle, Institute of Electrical and Electronics Engineers (ed.). Piscataway, NJ: IEEE.
Stuke T, Bartsch T and Rauschenbach T (2023) Reinforcement Learning in der Simulation als Lösungsansatz für den industriellen Griff-in-die-Kiste im Zeitalter von wandlungsfähigen Produktionssystemen, 1st ed. Düsseldorf: VDI Verlag GmbH.
Stuke T, Rauschenbach T and Bartsch T (2023) Development of a Reinforcement Learning Approach for Industrial Bin Picking, 1st ed., Niggemann O et al. (eds). Heidelberg: Springer Verlag.
Probst R and Song J (2023) Einfluss der Mikrohärte der Ober- flächenschutzschicht auf den Verschleiß und die Lebensdauer von elektrischen Kontakten bei Reibverschleißbelastung. Tribologie und Schmierungstechnik70, 32–39.
Shukla AR et al. (2023) Comparison of Different Statistical Methods for Prediction of Lifetime of Electrical Connectors with Short Term Tests. Microelectronics Reliability150.
Probst R and Song J (2023) Bestimmung der charakteristischen Lebensdauer von Steckverbindern aus der Frühphase beschleunigter Lebensdauerprüfungen – State of Health. Tagungsband der VDE/VDI-GMM- Fachtagung „Symposium Connectors“, 166 – 177, Lemgo 2023, Song J and Labor für Feinsystemtechnik, Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (eds). Lemgo: Labor für Feinsystemtechnik, TH OWL.
Song J and Shukla AR (2023) Influence of Surface Roughness on Contact Behavior., Song J and Labor für Feinsystemtechnik, Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (eds). Lemgo: Labor für Feinsystemtechnik, TH OWL.
Hilmert D and Song J (2023) Bauraumbezogene Untersuchung der Schadensmechanismen von Steckverbindern aus Automobilen nach Langzeitbetrieb, Song J and Labor für Feinsystemtechnik, Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (eds). Lemgo: Labor für Feinsystemtechnik, TH OWL.
Song J and Probst R (2023) Einfluss von Schmiermitteln und thermischer Belastung auf das Reibkorrosionsverhalten von elektrischen Kontakten, Gesellschaft für Tribologie (ed.). Jülich: Gesellschaft für Tribologie.
Song J and Hilmert D (2023) Einfluss Der Einbaulage Und Des Kabelanschlusses Auf Das Reibverschleiß- Und Reibkorrosionsverhalten von Steckverbindern. VDE.
Müller C et al. (2023) Microbial Spoilage in Vegan Foods. Croatian Society of Food Technologists, Biotechnologists and Nutritionists, Zagreb, Croatia, Editors: Draženka Komes, Sanja Vidaček Filipec and Bojana Voučko.
Kosse P et al. (2023) Validation and Uncertainty Assessment of a Software‐Integrated Workflow for PH Calculations. Chemie Ingenieur Technik95, 1960–1969.
Schmohl T (2023) Interdisziplinäre und transdisziplinäre Hochschuldidaktik. In Rhein R and Wildt J (eds), Hochschuldidaktik als Wissenschaft. Disziplinäre, interdisziplinäre und transdisziplinäre Perspektiven, vol. 5. Bielefeld, Germany: transcript Verlag, pp. 63–88.
Schmohl T and Go S (2023) Selbstbildung als Proprium akademischer Didaktik? Ein kritischer Zwischenruf. In Haberer M, Günther D and Köhler J (eds), (Selbst-)Lernkompetenzen Studierender stärken: Unterstützungsangebote – Beratung – Lernräume. Sammelband zur Fachtagung ‘(Selbst-)Lernunterstützung an Hochschulen – wieso noch mal?’ am 15. und 16.10.2020 an der Technischen Universität Kaiserslautern. Kaiserslautern-Landau: Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau, Zentrum für Innovation und Digitalisierung in Studium und Lehre (ZIDiS) , pp. 35–45.
Philipp T and Schmohl T (2023) Embracing the Rhizome: Transdisciplinary Learning for Innovative Problem Solving. In Philipp T and Schmohl T (eds), Handbook Transdisciplinary Learning, vol. 6. Bielefeld, Germany: transcript Verlag, pp. 13–20.
Watanabe A, Schmohl T and Schelling K (2023) Akzeptanzforschung Zum Einsatz Künstlicher Intelligenz in Der Hochschulbildung : Eine Kritische Bestandsaufnahme. In de Witt C, Gloerfeld Christina and Wrede Silke Elisabeth (eds), Künstliche Intelligenz in Der Bildung. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, pp. 263–289.
Alavi M and Schmohl T (2023) Transformative Learning. Methodological and Conceptual Prerequisites for Future-Oriented Skill-Building. Bologna: Filodiritto Editore.
Sanches Previti I and Sachs H (2023) Mycelion: A Wood-Mycelium Composite-Based, Experimental Pavilion with Multiple Growth Phases, García Amen F, Armagno A Ángel and Goñi AL (eds). CumInCAD.
Seol H et al. (2023) Estimation of Natural Ventilation Rates in an Office Room with 145 Mm-Diameter Circular Openings Using the Occupant-Generated Tracer-Gas Method. Sustainability15.
Hofmann ML and FB 1 Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur (eds) (2023) 52 Grad : Magazin, Stadtplanung . Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Agethen K and Sandfort L (2023) Emergent Leadership and Team Performance in Short-Term, Virtual Teams: A Configurational Approach, Taneja S (ed.). Academy of Management.
Meyer K and Briesenick J (2023) Status quo der dualen Berufsausbildung in den Bau- und Bauausbaugewerken, Bildungsbrücken OWL (ed.). Paderborn: Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe.
Thies K, Fleck I and Dahl I (2023) Selbstorganisiertes Lernen (SOL): Handreichung für die Gestaltung von Lernarrangements in der beruflichen Bildung., Bildungsbrücken OWL (ed.). Lemgo: Bildungsbrücken OWL.
Cepin S and Borcherding H (2023) Development of Heat Source for Performance Verification of Thermal Management for Double-Sided Cooled SiC-Power Semi-Conductors, Mesago Messe Frankfurt (ed.). Berlin: VDE.
Borcherding H et al. (2023) 3D-Metalcore-LDS-Circuit-Board; 3D-Leiterkartenaufbau mittels Polymerbeschichtungen von Metallsubstraten und Laser-Direkt-Strukturierung für kompakte leistungselektronische Applikationen : FHprofUnt 2018 : 3D-MC2B : Schlussbericht : Laufzeit des Vorhabens: 01.08.19 bis 31.10.22. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Evens R et al. (2023) Skyglow Relieves a Crepuscular Bird from Visual Constraints on Being Active. The science of the total environment : an international journal for scientific research into the environment and its relationship with man900.
Bucher SF et al. (2023) Artificial Light at Night Decreases Plant Diversity and Performance in Experimental Grassland Communities. Philosophical Transactions of the Royal Society B: Biological Sciences378.
Dyer A et al. (2023) Insect Communities under Skyglow: Diffuse Night-Time Illuminance Induces Spatio-Temporal Shifts in Movement and Predation. Philosophical Transactions of the Royal Society B: Biological Sciences378.
Claes S (2023) Bridge Days: Lernen auf Augenhöhe. Welche Chancen entstehen für Lernende, wenn berufliche und akademische Bildung zusammenkommen? Bridge Days. .
Claes S (2023) Juniorstudium : Horizonte erweitern durch [Komplementar!um] & Co. Wie können Bildungskarrieren durch Zusatzangebote angereichert werden und dadurch attraktiver gestaltet werden? . .
Claes S (2023) [Komplementar!um] : Horizonte erweitern durch [Komplementar!um] & Co. Wie können Bildungskarrieren durch Zusatzangebote angereichert werden und dadurch attraktiver gestaltet werden? . .
Claes S (2023) Racing Team : Lernen auf Augenhöhe durch Bridge Days & Co. Welche Chancen entstehen für Lernende, wenn berufliche und akademische Bildung zusammenkommen? Das Lernformat Racing Team. .
Herrmann J-P, Tackenberg S and Nitsch V (2023) Predicting Human Decision-Making for Task Selection in Manufacturing: A Systematic Literature Review. IEEE Access11, 141172–141191.
Türck J et al. (2023) Extension of Biodiesel Aging Mechanism–the Role and Influence of Methyl Oleate and the Contribution of Alcohols Through the Use of Solketal. ChemSusChem : chemistry & sustainability, energy & materials16.
Härkönen M, Lange-Hegermann M and Raiţă B (2023) Gaussian Process Priors for Systems of Linear Partial Differential Equations with Constant Coefficients. MLResearchPress .
Cardinali M et al. (2023) The Relation between Proximity to and Characteristics of Green Spaces to Physical Activity and Health: A Multi-Dimensional Sensitivity Analysis in Four European Cities. Environmental research : a multidisziplinary journal of environmental sciences, ecology, and public health 241.
Atzler F et al. (2023) The Energy Situation in the Federal Republic of Germany: Analysis of the Current Situation and Perspectives for a Non-Fossil Energy Supply. Energies : open-access journal of related scientific research, technology development and studies in policy and management 16.
Cardinali M et al. (2023) Preferred Reporting Items in Green Space Health Research. Guiding Principles for an Interdisciplinary Field. Environmental Research228.
Cardinali M et al. (2023) AID-PRIGSHARE: Automatization of Indicator Development in Green Space Health Research in QGIS. Accompanying Script to the PRIGSHARE Reporting Guidelines. Software Impacts16.
Türck J et al. (2023) Oxidation Kinetics of Neat Methyl Oleate and as a Blend with Solketal. Energies : open-access journal of related scientific research, technology development and studies in policy and management16.
Lichtinger, Anne, Nile Red as a Fluorescence Marker and Antioxidant for Regenerative Fuels. Energy technology : generation, conversion, storage, distribution 11 (11). Weinheim, 2023
Thies K, Breternitz A and Meyer K (2023) Methoden für aktivierende und motivierende Gruppenarbeit : Reader für Lehr- und Ausbildungspersonen, Bildungsbrücken OWL (ed.). Lemgo: Bildungsbrücken OWL.
Claes S (2023) Brückendialoge zur berufl ichen Bildung : Lehren im Netzwerk durch Brückendialoge & Co. Wie kann ein bereichsübergreifendes Netzwerk die Lehrenden aus akademischer und beruflicher Bildung bereichern? . .
Claes S (2023) Start-Up Meet‘n Greet : Lernen auf Augenhöhe ; Welche Chancen entstehen für Lernende, wenn berufliche und akademische Bildung zusammenkommen? Das Lernformat Gründer Meet & Greet. .
Claes S (2023) Selbstorganisiertes Lernen : Lernen auf Augenhöhe ; Welche Chancen entstehen für Lernende, wenn berufliche und akademische Bildung zusammenkommen? . .
Thies K et al. (2023) Bridge Days - Ein innovatives Design-Sprint-Format für Auszubildende : Manual für die Durchführung, 2nd ed. Lemgo: Bildungsbrücken OWL.
Claes S (2023) Industrie 4.0 in Ausbildung, Lehre & Beruf : Lehren im Netzwerk ; Wie kann ein bereichsübergreifendes Netzwerk die Lehrenden aus akademischer und beruflicher Bildung bereichern? .
Claes S (2023) Kooperative Praxisausbildung auf dem Innovation Campus Lemgo : Lehren im Netzwerk ; Wie kann ein bereichsübergreifendes Netzwerk die Lehrenden aus akademischer und beruflicher Bildung bereichern? .
Gebauer LH, Trsek H and Heiss S (2022) Secure Communication in Factories - Benchmarking Elliptic Curve Diffie-Hellman Key Exchange Implementations on an Embedded System, inIT /TH-OWL and Università degli studi di Pavia (eds). [Piscataway, NJ]: IEEE.
Schmohl T et al. (2022) Development, Implementation and Acceptance of an AI-Based Tutoring System: A Research-Led Methodology, Cukurova M et al. (eds). SCITEPRESS - Science and Technology Publications.
Gerzen N, Mertins T and Pedersen CBW (2022) Geometric Dimensionality Control of Structural Components in Topology Optimization. Structural and Multidisciplinary Optimization65.
Besginow A and Lange-Hegermann M (2022) Constraining Gaussian Processes to Systems of Linear Ordinary Differential Equations, Koyejo S et al. (eds). Red Hook, NY : Curran Associates, Inc.
Heinz-Jakobs M et al. (2022) User Expectations Regarding Design Dimensions of Adapative Assistance Systems, De Silva D et al. (eds). [Piscataway, NJ]: IEEE.
Geng S, Schulte T and Maas J (2022) Model-Based Analysis of Different Equivalent Consumption Minimization Strategies for a Plug-In Hybrid Electric Vehicle. Applied Sciences12.
Müller A et al. (2022) Towards Real-World Deployment of Reinforcement Learning for Traffic Signal Control, Wani MA et al. (eds). [Piscataway, NJ]: IEEE.
Conway AJ (2022) Schnittrythmus und musikalischer Rythmus im Musikvideo. Herausgearbeitet an dem Musikvideo ‘A Stranger with my Blood’. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Engel A (2022) Reality-TV - Eine Untersuchung des Formats in Hinblick auf Moderation und Umsetzung verschiedener TV Formate. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen Lippe.
Weishaupt I, Neubauer P and Schneider J (2022) Approach to an Inline Monitoring of the Heat Impact in a High Temperature Short Time Treatment (HTST) of Juice with the Help of a Chemical Marker. Brewing science75, 1–8.
Herrmann J-P et al. (2022) Approaches of Production Planning and Control under Industry 4.0: A Literature Review. Journal of Industrial Engineering and Management15.
Wefing P et al. (2022) Machine Learning Aided Free Amino Nitrogen Determination in Beer Mash with an Inline NIR Transflectance . Curran Associates, Inc.
Dragutinovic A, Pottgiesser U and Quist W (2022) Self-Management of Housing and Urban Commons: New Belgrade and Reflections on Commons Today. Urban Planning7, 267–279.
Schäfers T, Leban M and Vogt F (2022) On-Demand Features: Consumer Reactions to Tangibility and Pricing Structure. Journal of Business Research39, 751–761.
Hilmert D et al. (2022) Wear of Electrical Contacts of Equal Motion Amplitude and Equal Force in Different Directions, Topolovec-Miklozic K (ed.). Ostfildern : TAE, Technische Akademie Esslingen.
Krüger K, Hilmert D and Song J (2022) Mounting Positions of Electrical Connectors and the Wear of Coatings under Vibration Loads, Topolovec-Miklozic K et al. (eds). Ostfildern: TAE, Technische Akademie Esslingen.
Köhler M (n.d.) Neufassung Des FGSV-Merkblatts M BEP Für Die Bauliche Erhaltung von Pflasterdecken, Platten- Und Großformatbelägen Sowie Einfassungen, Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ed.). Eigenverlag Zentralverband des Deutschen Baugewerbes.
Köhler M (2022) Straßenerhaltungsmanagement. In Gies J et al. (eds), Handbuch der kommunalen Verkehrsplanung, 92. Ergänzungslieferung., vol. 4. Berlin: Wichmann, p. 4.1.2.
Shrotri AN et al. (2022) Visible Light in der Produktion (Abschlussbericht). Frankfurt: Deutsche Forschungsgesellschaft für Automatisierung und Mikroelektronik e.V. (DFAM).
Albers F et al. (2022) Bildfilter Als Analysewerkzeug Im Technologiesektor von Industrie 4.0, 1st ed., Härle C et al. (eds). Leipzig: Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur.
Sade S et al. (2022) Operative Instandhaltung im Zeitalter der Digitalisierung, 1st ed., Härle C et al. (eds). Leipzig: Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur.
Stuke T, Bartsch T and Rauschenbach T (2022) Adaptiver Griff-in-die-Kiste – Die methodische Lücke zwischen Forschung und Industrie, 1st ed., Härle C et al. (eds). Pforzheim: Open Access.
Köhler M, Burgetsmeier B and Schneider W (2022) Bauliche Erhaltung von Verkehrsflächen Mit Pflasterdecken Und Platten- Und Großformatbelägen – Neufassung Des Merkblatts M BEP. Straße und Autobahn 277–285.
Borcherding H et al. (2022) Integration of Power Electronic Circuits Using Coated Metal Interconnect Devices (CMID), VDE ETG (ed.). Berlin: VDE-Verlag.
Harro S, Ha NN and Jolk C (2022) Regional Water and Land Use Planning – Systematic Planning Support. In Eyvaz M et al. (eds), Water Conservation - Inevitable Strategy. London: IntechOpen.
Gassenmeier V et al. (2022) Model-Assisted DoE Applied to Microalgae Processes, Current Research in Biotechnology. Current Research in Biotechnology4, 102–119.
Chitsazan A, Klepp GH and Glasmacher B (2022) CORRELATION DEVELOPMENT FOR JET IMPINGEMENT HEAT TRANSFER AND FORCE ON A MOVING CURVED SURFACE. Frontiers in heat and mass transfer : FHMT ; an international journal 18.
Chitsazan A et al. (2022) MULTI-OBJECTIVE OPTIMIZATION OF DRYING ENERGY CONSUMPTION AND JET IMPINGEMENT FORCE ON A MOVING CURVED SURFACE. Frontiers in heat and mass transfer : FHMT ; an international journal 18.
Chitsazan A, Klepp GH and Glasmacher B (2022) NUMERICAL STUDY OF JET IMPINGEMENT FORCE AND HEAT TRANSFER ON A MOVING CURVED SURFACE. Frontiers in Heat and Mass Transfer18.
Chitsazan A, Klepp GH and Glasmacher B (2022) Effect of Surface Motion on Heat Transfer and Pressure Force from Multiple Impinging Jets– A Numerical Study. International Journal of Heat and Technology40, 137–144.
Stawinoga M (2022) Integrated Thinking Principles Der Value Reporting Foundation: Eine Analyse Der Implikationen Für Die Rechnungslegungs- Und Prüfungspraxis. Der Konzern: Zeitschrift für Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Bilanzrecht und Rechnungslegung der verbundenen Unternehmen 92–96.
Knepper-Bartel Y-C (2022) Potenziale der Gebäudebegrünung für den Bau und Umbau von Bädern. Archiv des Badewesens : AB ; Fachzeitschrift für Praxis, Technik, Wissenschaft und Betriebswirtschaft 288–296.
Knepper-Bartel Y-C (2022) Vermessung in Landschaftsbau und Grünflächenmanagement, Hornoff E, Mahabadi M and Thieme-Hack M (eds). Stuttgart: Eugen Ulmer KG.
Stawinoga M (2022) Zur Überarbeitung der GRI-Universalstandards : Die Global Reporting Initiative (GRI) im Spannungsfeld zwischen Souveränität und Kooperation. WPg : Kompetenz schafft Vertrauen 514–522.
Blaschke KK, Schwickert S and Kob M (2022) Raumakustische Eigenschaften von Lehmoberflächen , Leistner P and Deutsche Gesellschaft für Akustik (eds). Berlin: Deutsche Gesellschaft für Akustik e.V. .
van der Borgh M et al. (2022) Moving the Needle: Publishing Academic-Practitioner Research in Industrial Marketing Management. Industrial marketing management : the international journal for industrial and high-tech firms103, A1–A6.
Steinmann B (2022) Transformational Leadership and Goal Setting. In Poff DC and Michalos AC (eds), Encyclopedia of Business and Professional Ethics. Springer Live Reference Work.
Stawinoga M and Velte P (2022) Single versus Double Materiality of Corporate Sustainability Reporting: Which Concept Will Contribute to Climate Neutral Business? Zeitschrift für Umweltpolitik & Umweltrecht : ZfU ; Beiträge zur rechts-, wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Umweltforschung = Journal of environmental law and policy = Revue de la politique et du droit d’environnement 210–248.
Prehn D (2022) Konzeption und Gestaltung einer Homeschooling-Plattform für Grundschulkinder - mit Hilfe von benutzerfreundlichem Interfacedesign. Detmold: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Haasler L (2022) Konzeptionierung, Gestaltung und Realisierung eines Magazins mit dem Namen ‘GreenRoom’. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen Lippe.
Cziehso G et al. (n.d.) „Just Try It on!” - Using Location-Based Bluetooth Technology to Reveal the Effects of Fitting Room Visits on Purchases and in-Store Movement. .
Bläsing D et al. (2022) Information Assistance Systems as Preventive Mediators between Increasing Customization and Mental Workload. Work72, 1535–1548.
Sietz M and Siemens Y (2022) Katalytische Beschleunigung Der Alkoholischen Gärung Durch Kristalline Oxidationskatalysatoren Auf Basis von Nanogold/ Kieselgel. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Krüger K, Yuan H and Song J (2022) The Influence of the Vibration Test Mode on the Failure Rate of Electrical Connectors. Microelectronics reliability : an internat. journal & world abstracting service135.
Fründ JL (2022) Videoverbreitungsstrategien auf YouTube und deren Nutzen für den Wissenschaftsjournalismus. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Rieck N (2022) Original & Synchro : KANN DIE SYNCHRONISATION DIE WAHRNEHMUNG EINES FILMISCHEN PRODUKTES VERÄNDERN? Detmold: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Stawinoga M (2022) Interessengeleitete Unternehmensberichterstattung – Zur politischen Ökonomie der nachhaltigkeitsbezogenen Berichterstattung, von: Rühlmann, T. WPg: Die Wirtschaftsprüfung S. 674.
Schimmel L (2022) Erstellung eines Magazins in Form eines Handbuchs für Frauen in der Start-up-Gründung in Deutschland. . Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Heinze A (2022) Figurenanalyse des Maximus aus dem Film Gladiator im Vergleich zu dem Modell der Heldenreise. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Frühwald-König K and Faust B (2022) Evaluation of Elastic Constants of Oil Palm Wood Using Ultrasonic Measurement. U.S. Department of Agriculture, Forest Service, Forest Products Laboratory.
Katsch L et al. (2022) Determination and Prediction of the Final Attenuation and Quality Parameters in Beer with Near-Infrared Spectroscopy. Curran Associates, Inc.
Katsch L and Schneider J (2022) Potential for Gentler Pasteurization. Brauwelt international : special journal covering the brewing and beverage industries 182–185.
Koch J-N, Otte R and Borcherding H (2022) Operation of a SiC-Based Three-Phase PFC Converter in an Industrial DC Conductor System with Distributed DC Link Capacitors, PCIM Europe (ed.). Berlin: VDE Verlag.
Puls S et al. (2022) Influence of Link Capacitor Outsourcing and Reduction of Capacitors in DC Fed Drive Inverters, Mesago Messe Frankfurt GmbH (ed.). Berlin: VDE Verlag.
Koch J-N, Otte R and Borcherding H (2022) Investigation of Multi Feed In of Active Infeed Converters for Industrial DC Micro Grids with Voltage Droop Control, Schulz D (ed.). Berlin: VDE.
Barbosa Jardim A et al. (2022) LivingLab Essigfabrik : Erforschung und Entwicklung eines digitalen Quartiers- und Kulturzentrums im Deutzer Hafen, Forschungsbericht 2019-2022, Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe and Institut für Designstrategien (eds). Detmold: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe ; Institut für Designstrategien.
Stawinoga M (2022) Der Ausweis nachhaltigkeitsrelevanter Angaben im Lagebericht – Eine kritische Würdigung des Exposure Draft ESRS 1 „General principles“. KoR: Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung 300–306.
Upmann M, Tholen J and Schulze Althoff G (2022) Salmonellen - Risikominimierung in Der Schlachtstrecke Durch Visuelle Kontrollsysteme Und Künstliche Intelligenz. .
Jasperneite J, Jumar U, and Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (eds) (2022) Kommunikation in der Automation : Beiträge des Jahreskolloquiums KommA 2022. Lemgo: Institut für industrielle Informationstechnik - inIT der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Milovanovic A et al. (2022) Rehabilitation of Mass Housing as a Contribution to Social Equality: Insights from the East-West European Academic Dialogue. Sustainability / Multidisciplinary Digital Publishing Institute (MDPI)14.
Schaffer M, Bollhöfer FC and Üpping J (2022) Load Shifting Potential of Electric Vehicles Using Management Systems for Increasing Renewable Energy Share in Smart Grids. International Journal of Energy Production and Management7, 101–113.
Klußmann M (2022) Crustler - Vermarktung eines Produktes für den Onlinehandel: Erstellung der Fotos und der Produktseite. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen Lippe.
Sen Y (2022) Marktanalyse: Netflix im Vergleich zu seinen größten Konkurrenten Amazon Prime Video und Disney+. Detmold: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Beuchler J (2022) Entwurf, Gestaltung und Konzeption eines analog-digitalen Reiseführers über die Stadt Lügde. Detmold: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Prüßner N (2022) Queer Horror: Untersuchung des Horror-Genres auf den Bestandteil von queeren Elementen und Erstellung eines Slasher-Antagonisten. Detmold: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Frömelt R (2022) Editorial Design: Konzeption, Gestaltung Und Realisation Eines Magazins Mit Dem Schwerpunkt »Kreativitätstechniken«. Detmold: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Schünemann S (2022) Konzeption, Design und Entwicklung eines Website-Prototypen für die Aufklärungskampagne „Blutsschwestern“. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Lorencis F (2022) Entwicklung einer Corporate Identity für die Aufklärungskampagne ‘Blutsschwestern’. Detmold: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Schmidtmeyer P (2022) Möglichkeiten Zur Simulationsbeschleunigung Unter Berücksichtigung Der Optischen Qualität. Detmold: Technische Hochschule OWL.
Bleibaum C (2022) Entwicklung Einer Corporate Identity Für Einen Sportverein Mit Schwerpunkt Instagram. Detmold: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Müller D (2022) Metaverse - wie sich die Welt digital und virtuell verändert (Chancen und Risiken des Metaverse). Detmold: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Walter JK (2022) Printmedien in Einer Digitalisierten Welt - Schnittstellen Zwischen Online Und Print. Detmold: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Ramhorst J (2022) Mit der Kamera auf der Suche nach dem ‘Wahren’ - Die Entwicklung der Kameraführung in den Filmen von Paolo Sorrentino. Detmold : Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Lohr M et al. (2022) Rote Liste und Gesamtartenliste der Libellen (Odonata) Deutschlands. Wirbellose Tiere (Teil 3) : Naturschutz und Biologische Vielfalt Heft 70/5 - Teil 3 , vol. 5. Langwirtschaftsvlg. Münster, pp. 659–679.
Balderrama A et al. (2022) Effects of Façades on Urban Acoustic Environment and Soundscape: A Systematic Review. Sustainability / Multidisciplinary Digital Publishing Institute (MDPI)15.
Treiber D (2022) Die Verwendung von Tonaufnahmen im LMS : Entwicklung spezifischer digitaler Werkzeuge an Hochschulen. Detmold: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Stümmler M (2022) Die Entwicklung eines Werbeauftrittes zur Vermarktung eines Produktes zur Autopflege. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Stawinoga M (2022) Das Sektorprogramm der Global Reporting Initiative – Eine Erörterung anhand des Sektorstandards für die Landwirtschaft. IRZ: Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung 387–393.
Botschen J (2022) Welchen Einfluss haben Planung und Spontanität auf die Dokumentarfotografie? : Ein Vergleich der Kriegs- und Katastrophenfotografie. Detmold: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Gerth F (2022) Digitalisierung im Lebensmitteleinzelhandel. Analyse von Bezahl- und Bestellsystemen und Entwicklung einer App. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Wittenbrink N (2022) Geschichte und Technik des drucks mit Fokus auf die Funktion und Verwendung der Risographie. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Östermann C (2022) Augmented Reality und der didaktische Nutzen dieser Technologie am Beispiel einer Exponaten Digitalisierung. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Steinmann B (2022) How to be a better trainer – Die Wirkung von trainerseitiger self-disclosure auf die Bewertung von und den Wissenserwerb in asynchronen online-Kurzschulungen. .
Duscha S (2022) Das Leiden des jungen Gestalters - Die Gestaltung der Konzeption und Gestaltung von Magazinen. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen Lippe.
Kümmel J and Nordhoff D (2022) Due Diligence. Das Wirtschaftsstudium : wisu ; Zeitschrift für Ausbildung, Prüfung, Berufseinstieg und Fortbildung 418–423.
Lührmann T (2022) Videomarketing als effektives Tool zur Markteinführung einer Innovationstechnologie am Beispiel Elektroumbau. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Pottgiesser U (2022) Documentation and Conservation of Modern Movement Architecture in Education. In Tostões A (ed.), Modern Heritage Reuse. Renovation. Restoration, 1st ed. Basel, Berlin: Birkhäuser, pp. 40–45.
Albrecht T, Kellner T and Löffl J (2022) "Homeoffice - Ein Zukunftsmodell für die öffentliche Verwaltung?” Veränderungen von Arbeits- und Organisationtionsstrukturen in der öffentlichen Verwaltung in Zeiten der Covid-19 Pandemie. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe University of Applied Sciences and Arts Institut für Wissenschaftsdialog.
Velte P and Stawinoga M (2022) Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) – Zum Nachhaltigkeitsbericht nach den geplanten ESRS aus der Sicht von Aufsichtsrat und Prüfungsausschuss. WPg: Die Wirtschaftsprüfung 1069–1077.
Probst M (2022) KfW-Förderprogramme im Umschwung – Entwicklung eines neuen Fertighaus-Standards und Konfiguration drei nachhaltiger Wandaufbauten . Detmold: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe .
Schäfers C and Regehr L (2022) Nachhaltige Unterrichtsräume-Simulationsstudie zur Bewertung des Potenzials von nachhaltigen Baustoffen in Unterrichtsräumen im Hinblick auf raumklimatische und raumakustische Eigenschaften . Detmold: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe .
Zuchowska T (2022) Energetische Potenzialanalyse zum Kreishaus Detmold – Dynamische Simulation zur Wirksamkeit von Fassadensanierung, Verhältnisänderung und Raumwärmemanagement . Detmold: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe .
Velte P and Stawinoga M (2022) Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) – Zum Nachhaltigkeitsbericht nach den geplanten ESRS aus der Sicht von Abschlussprüfung und Enforcement. WPg : Kompetenz schafft Vertrauen 1135–1143.
Deuter A et al. (2022) Innovationspotenziale Im Komplexitätsmanagement- Assistenzsystem Für Kleine Und Mittlere Unternehmen. WT WerkstattsTechnik online112, 404–407.
Puls S, Austermann J and Borcherding H (2022) Lebensdauerbeeinträchtigungen von Geräten Durch Ausgleichsströme Beim Betrieb Im Industriellen Offenen DC-Netz, Garbe H (ed.). Aachen: Apprimus Verlag.
Köhler M and Rosen D (2022) Klinkerpflaster - Technische Informationen, 9. überarbeitete Auflage., Arbeitsgemeinschaft Pflasterklinker e. V. (ed.). Berlin: Arbeitsgemeinschaft Pflasterklinker e. V.
Knepper-Bartel Y-C (2022) Planungsgrundlagen - Gebäudebegrünung und Regenwasserversickerung. In Deutsche Gesellschaft für das Badewesen e. V., Deutscher Schwimm-Verband e. V., and Deutscher Olympischer Sportbund e. V. (eds), Richtlinien für den Bäderbau - Koordinierungskreis Bäder, 6th ed. Essen: Wehlmann PrintMedia GmbH, pp. 63–71.
Grimm V et al. (2022) Requirements and Design of a Training System for Domestic Workers, Henning PA et al. (eds). Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.
Potthast J, Grimm V and Rubart J (2022) Immersive Experience of Multidimensional Data Using Mixed Reality Based Scatterplots, Mühlhäuser M (ed.). NY, USA: ACM Press.
Dragutinovic A, Pottgiesser U and Quist W (2022) Local Community Centre as Utilitarian, Governing and Social Space: The Case of New Belgrade CMZ. In Jordá Such C et al. (eds), Modern Design. Social Commitment and Quality of Life. Docomomo International, tirant lo blanch, pp. 329–337.
Wittland S et al. (2022) Allulose in Backwaren - Charakterisierung des Einflusses von Allulose in Kombination mit verschiedenen Getreidearten und Mehltypen auf die Produktqualität von Feinen Backwaren. Lebensmittelchemie : Zeitschrift der Lebensmittelchemischen Gesellschaft, Fachgruppe in der Gesellschaft Deutscher Chemiker 76, 229.
Wittland S (n.d.) Charakterisierung des Einflusses von Allulose in Kombination mit verschiedenen Getreidearten und Mehltypen auf die Produktqualität von Feinen Backwaren. .
Kolmer P, Shukla AR and Song J (2022) Methods of Material and Surface Analysis for the Evaluation of Failure Modes for Electrical Connectors. Technologies : open access journal10, 124.
Song J, Shukla AR and Probst R (2022) Prediction of Failure in Time (FIT) of Electrical Connectors with Short Term Tests. Microelectronics reliability : an internat. journal & world abstracting service138.
Krüger K and Song J (2022) The Influence of Thermal Cycling Test Parameters on the Failure Rate of Electrical Connectors. Microelectronics reliability : an internat. journal & world abstracting service138.
Probst R and Song J (2022) Korrelation des Kontaktwiderstands elektrischer Kontakte mit dem Verschleiß bei Reibverschleißprüfungen, Gesellschaft für Tribologie (ed.). Aachen: GfT Gesellschaft für Tribologie e.V.
May M (2022) Auswirkung der postmodernen Identitätsfindung auf die Erzählweisen des non-linearen Spielfilms. Detmold: Technische Hochschule Ostwstfalen-Lippe.
Herrmann J-P et al. (2022) An ERP Data Quality Assessment Framework for the Implementation of an APS System Using Bayesian Networks. Procedia Computer Science200, 194–204.
Kümmel J and Nordhoff D (2022) Unternehmensumwandlungen. das Wirtschaftsstudium- wisu: Zeitschrift für Ausbildung, Prüfung, Berufseinstieg und Fortbildung 1046–1053.
Ajib S (2022) Natur, Landschaft Und Menschheit - Eine Gedankenreise in Bildern Aus Dem Vorderen Orient. In Riedl U and SubstainableCampus Höxter (eds), Natur Und Landschaft Sind... Ja Was? Und Überhaupt: Wozu? Höxter: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Sustainable Campus Höxter, pp. 11–13.
Aland U (2022) Ich Bin Ein Gott Auf Erden. In Riedl U and SubstainableCampus Höxter (eds), Natur Und Landschaft Sind... Ja Was? Und Überhaupt: Wozu? Höxter: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Sustainable Campus Höxter, pp. 14–15.
Althaus C (2022) Natur und Landschaft als Zuflucht, Heimat und Auftrag. In Riedl U and SubstainableCampus Höxter (eds), Natur und Landschaft sind... ja was? Und überhaupt: wozu? Höxter: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Sustainable Campus Höxter, pp. 19–21.
Asche N (2022) Überlegungen zu Natur, Landschaft und Ökologie. In Riedl U and SubstainableCampus Höxter (eds), Natur und Landschaft sind... ja was? Und überhaupt: wozu? Höxter: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Sustainable Campus Höxter, pp. 22–25.
Beinlich B (2022) Natur und Landschaft aus dem Blickwinkel eines Evolutions-Biologen und Naturschützers. In Riedl U and SubstainableCampus Höxter (eds), Natur und Landschaft sind... ja was? Und überhaupt: wozu? Höxter: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Sustainable Campus Höxter, pp. 26–28.
Berens S (2022) Tempus fugit - Die Zeit schreitet voran! - Alles wird gut?? In Riedl U and SubstainableCampus Höxter (eds), Natur und Landschaft sind... ja was? Und überhaupt: wozu? Höxter: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Sustainable Campus Höxter, pp. 29–31.
Bochnig S (2022) Natur, Landschaft und städtischer Freiraum - Bruchstücke eines lebenslangen Disjurses. In Riedl U and SubstainableCampus Höxter (eds), Natur und Landschaft sind... ja was? Und überhaupt: wozu? Höxter: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Sustainable Campus Höxter, pp. 35–28.
Fettig J (2022) Natur und Landschaft in Mittelnorwegen. In Riedl U and SubstainableCampus Höxter (eds), Natur und Landschaft sind... ja was? Und überhaupt: wozu? Höxter: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Sustainable Campus Höxter, pp. 44–46.
Gabriel MA and Rubart J (2022) Natur, Landschaft und Umwelt in einer digitalisierten Welt. In Riedl U and SubstainableCampus Höxter (eds), Natur und Landschaft sind... ja was? Und überhaupt: wozu? Höxter: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Sustainable Campus Höxter, pp. 47–49.
von Holten M (2022) Was ist und was bedeutet mir Natur? In Riedl U and SubstainableCampus Höxter (eds), Natur und Landschaft sind... ja was? Und überhaupt: wozu? Höxter: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Sustainable Campus Höxter, pp. 61–64.
Huxmann NJ (2022) Mein Herz schlägt für ... die Pflanzenverwendung. Und Natur. Landschaft auch. In Riedl U and SubstainableCampus Höxter (eds), Natur und Landschaft sind... ja was? Und überhaupt: wozu? Höxter: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Sustainable Campus Höxter, pp. 68–70.
Kaußen L (2022) Natur und Landschaft sind unsere täglichen Begleiter! In Riedl U and SubstainableCampus Höxter (eds), Natur und Landschaft sind... ja was? Und überhaupt: wozu? Höxter: SubstainableCampus Höxter, pp. 71–72.
Knepper-Bartel Y-C (2022) Naturschutz und Zufriedenheit. In Riedl U and SubstainableCampus Höxter (eds), Natur und Landschaft sind... ja was? Und überhaupt: wozu? Höxter: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Sustainable Campus Höxter, pp. 73–75.
Krahl J (2022) Antworten auf drei Fragen von Professor Riedl. In Riedl U and SubstainableCampus Höxter (eds), Natur und Landschaft sind... ja was? Und überhaupt: wozu? Höxter: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Sustainable Campus Höxter, pp. 76–80.
Lohr M (2022) Von der Sehnsucht nach Landschaften, Pflanzen und Tieren. In Riedl U and SubstainableCampus Höxter (eds), Natur und Landschaft sind... ja was? Und überhaupt: wozu? Höxter: SubstainableCampus Höxter, pp. 81–84.
Maas K (2022) Eine Sicht auf Natur und Landschaft (und Meer). In Riedl U and SubstainableCampus Höxter (eds), Natur und Landschaft sind... ja was? Und überhaupt: wozu? Höxter: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Sustainable Campus Höxter, pp. 85–87.
Maßmeyer K (2022) ‘Dem Anwenden muss das Erkennen vorausgehen’ (Max Planck). In Riedl U and SubstainableCampus Höxter (eds), Natur und Landschaft sind... ja was? Und überhaupt: wozu? Höxter: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Sustainable Campus Höxter, pp. 91–93.
Oldenburg M (2022) Vom Pott nach Polier. In Riedl U and SubstainableCampus Höxter (eds), Natur und Landschaft sind... ja was? Und überhaupt: wozu? Höxter: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Sustainable Campus Höxter, pp. 94–96.
Rathke K (2022) Die Kraft des Wassers. In Riedl U and SubstainableCampus Höxter (eds), Natur und Landschaft sind... ja was? Und überhaupt: wozu? Höxter: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Sustainable Campus Höxter, pp. 97–98.
Riedl U (2022) Verbundenheit im ‘Alter Ego’ - Verantwortung für mein zweites Selbst. In Riedl U and SubstainableCampus Höxter (eds), Natur und Landschaft sind... ja was? Und überhaupt: wozu? Höxter: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Sustainable Campus Höxter, pp. 99–102.
Rohler H-P (2022) [Was ist und was bedeutet mir Natur]. In Riedl U and SubstainableCampus Höxter (eds), Natur und Landschaft sind... ja was? Und überhaupt: wozu? Höxter: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Sustainable Campus Höxter, pp. 106–108.
Sommerhäuser M (2022) Meine Natur und Landschaft - am Niederrhein. In Riedl U and SubstainableCampus Höxter (eds), Natur und Landschaft sind... ja was? Und überhaupt: wozu? Höxter: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Sustainable Campus Höxter, pp. 112–115.
Stemmer B (2022) Landschaft und Natur. In Riedl U and SubstainableCampus Höxter (eds), Natur und Landschaft sind... ja was? Und überhaupt: wozu? Höxter: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Sustainable Campus Höxter, pp. 120–122.
Timmer M (2022) Gedanken zu den drei Fragen: In Riedl U and SubstainableCampus Höxter (eds), Natur und Landschaft sind... ja was? Und überhaupt: wozu? Höxter: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Sustainable Campus Höxter, pp. 123–125.
Türk W (2022) Bruchschollenland zwischen Rhön und Thüringer Wald. In Riedl U and SubstainableCampus Höxter (eds), Natur und Landschaft sind... ja was? Und überhaupt: wozu? Höxter: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Sustainable Campus Höxter, pp. 126–129.
Winking L (2022) Was ist und was bedeutet mir Natur? In Riedl U and SubstainableCampus Höxter (eds), Natur und Landschaft sind... ja was? Und überhaupt: wozu? Höxter: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Sustainable Campus Höxter, pp. 136–138.
Wolf S (2022) Gedanken-Bild. In Riedl U and SubstainableCampus Höxter (eds), Natur und Landschaft sind... ja was? Und überhaupt: wozu? Höxter: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Sustainable Campus Höxter, pp. 142–144.
Ramm S et al. (2022) Compression Density as an Alternative to Identify an Optimal Moisture Content for High Shear Wet Granulation as an Initial Step for Spheronisation. Pharmaceutics14.
Hinrichsen S et al. (2022) Development of a New Type of Carousel-Based Compacted Work System for Mixed-Model Assembly in Mechanical Engineering. In IEEE International Conference on Industrial Engineering and Engineering Management, Institute of Electrical and Electronics Engineers, and IEEE Technology and Engineering Management Society (eds), IEEM2022 : IEEE International Conference on Industrial Engineering and Engineering Management (IEEM) : Kuala Lumpur, Malaysia, 07-10 December 2022 . Piscataway, NJ: IEEE.
Kleineberg T, Hinrichsen S and Lütkemeier K (2022) Zukunftswerkstatt COMBICON – PHOENIX CONTACT. In Dumitrescu R (ed.), Gestaltung digitalisierter Arbeitswelten. Berlin, Heidelberg: Springer, pp. 49–62.
Kleineberg T, Hinrichsen S and Busch F (2022) Entwicklung eines Leitfadens für die Einführung von Werkerassistenzsystemen :Ganzheitliche Einführung von Assistenzsystemen in der Montage: Integration von Technikgestaltung, Change Management-Erfolgsfaktoren und Beteiligung der Betriebsparteien. In Dumitrescu R (ed.), Gestaltung digitalisierter Arbeitswelten. Berlin, Heidelberg: Springer, pp. 63–77.
Kost S and Petrow CA (eds) (2022) Kulturelle Vielfalt in Freiraum und Landschaft: Wahrnehmung, Partizipation, Aneignung und Gestaltung . Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.
Weishaupt I, Neubauer P and Schneider J (2022) Near-Infrared Spectroscopy for the Inline Classification and Characterization of Fruit Juices for a Product-Customized Flash Pasteurization. Food Science & Nutrition10, 800–812.
Herrmann J-P and Tackenberg S (2022) Modellierung und Simulation fehlerbehafteter Handlungen in Arbeitssystemen mittels Petri-Netze, Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V., GfA, , Otto-von-Guericke Universität Magdeburg, and Frauenhofer-Institut für Fabrikbetrieb und Fabrikautomatisierung (eds). Dortmund: GfA-Press.
Klotz C et al. (2022) Test- und Trainingsdaten für ATO-Perzeptionssysteme - Anforderungen an ein Messsystem. Eisenbahntechnische Rundschau : ETR ; Impulsgeber für das System Bahn 71.
Letmade J, Heß R and Witte S (2022) Latenzoptimierte, kontaktlose Datenübertragung für Industrial Ethernet, Jasperneite J and Institut für industrielle Informationstechnik - inIT der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (eds). Lemgo: Institut für industrielle Informationstechnik - inIT der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe .
Hernández Rodriguez T et al. (2022) Designing Robust Biotechnological Processes Regarding Variabilities Using Multi-Objective Optimization Applied to a Biopharmaceutical Seed Train Design. In Pörtner R and Möller J (eds), Bioprocess Systems Engineering Applications in Pharmaceutical Manufacturing, vol. special issue. Basel: MDPI, pp. 21–48.
Blome A et al. (2022) Process Optimisation in the Field of Wheat Dough Processing Using Real-Time Recording of Quality-Relevant Characteristics in Raw Materials, Intermediates and Final Products. Versuchsanstalt der Hefeindustrie e.V.
Blome A et al. (2022) Process Optimisation in the Field of Wheat Dough Processing Using Real-Time Recording of Quality-Relevant Characteristics in Raw Materials, Intermediates and Final Products. .
Hernández Rodriguez T et al. (2022) Model Assisted Design Strategies for Bioprocesses – Advanced Statistical Methods in Industrial Upstream Cell Culture. .
Hernández Rodriguez T et al. (n.d.) A Systematic, Model-Based Approach for Decision Making in Upstream Development – Considerations Regarding Clone Selection and Cell Expansion. .
Puls S et al. (2022) Influence on Capacitor Lifetime Due to Reduction of Link Capacitance for Devices Operating on an Open Industrial DC Grid, Schlz D (ed.). Berlin ; Offenbach: VDE Verlag.
Jolk C et al. (2022) Holzbau-Gis: Presenting First Results Of Gis-Based Modelling On Reduction Of Greenhouse Gas Emissions, Through Constructing And Renovating With Timber, On A Municipal Level, Ecocity Builders (ed.). Oakland: EcocityBuilders.
Jolk C et al. (2022) Ermittlung und Überprüfung der Datengrundlage für das Modell zur Einsparung von Treibhausgasen durch stoffliche Holznutzung im Bauwesen im Holzbau-GIS für die Stadt Menden, Fuchs-Kittowski F et al. (eds). Wiesbaden: Springer.
Klüber M and Lohr M (2022) Das Kriechende Netzblatt Goodyera repens (L.) R.Br. – Orchidee des Jahres 2021 . Journal europäischer Orchideen : Mitteilungsblatt des AHO Baden-Württemberg 54, 3–27.
Frühwald-König K, Kölli N and Frühwald A (2022) Mechanical Dewatering of Wet Oil Palm Lumber Prior to Press-Drying. In Jawaid M, Midani M and Khiari R (eds), Proceedings of 2nd World Conference on Byproducts of Palms and Their Applications . Singapore: Springer Nature Singapore.
Hackel M (2022) Investigation of Flexural Properties of Glued Laminated Timber Composed of Oil Palm Wood, Internationales Holzbau-Forum and forum-holzbau (eds). Biel/Bienne, Schweiz : Forum Holzbau.
Gabriel S et al. (2022) Requirements Analysis for an Intelligent Workforce Planning System: A Socio-Technical Approach to Design AI-Based Systems. Procedia CIRP109, 431–436.
Gabriel S et al. (2022) Requirements Analysis for an Intelligent Workforce Planning System: A Socio-Technical Approach to Design AI-Based Systems. Procedia CIRP109, 431–436.
Bentler D et al. (2022) Gestaltung humanzentrierter Entscheidungen einer künstlichen Intelligenz für Personaleinsatzprozesse produzierender Unternehmen. Dortmund: GfA-Press.
Latos B, Nitsch V and Mütze-Niewöhner S (2022) Komplexität in Produktionssystemen: Eine empirische Studie zum Einfluss von Komplexität auf Kooperation und Leistung von Produktionsgruppen. Technologie und Bildung in hybriden Arbeitswelten. Dortmund: GfA-Press.
Stosch M (2022) Die Leichtbaukonstruktionen im handwerklichen Möbel- und Innenausbau auf dem aktuellen Hintergrund von Klimawandel und Kreislaufwirtschaft. .
Hofmann ML (2022) Semantic Battles. Or: Why Design Cannot Be Innocent. In Offermanns I (ed.), Graphic Design Is (...) Not Innocent, 1st ed. Amsterdam: Valiz, pp. 231–242.
Ehrlich M et al. (2022) Investigation of Resource Constraints for the Automation of Industrial Security Risk Assessments. Workshop on Factory Communication Systems (WFCS). Pavia, Italy: IEEE.
Mankowski A et al. (2022) Kognitive Automations-Architektur Für Cyber-Physische-Produktionssysteme (CPPS). Automation 2022. Düsseldorf: VDI Verlag GmbH , pp. 219–230.
Konradi O et al. (2022) Towards an Industrial Converged Network with OPC UA PubSub and TSN. 2022 IEEE 27th International Conference on Emerging Technologies and Factory Automation (ETFA). Piscataway, NJ: IEEE.
Gebauer LH, Trsek H and Lukas G (2022) Evil SteVe: An Approach to Simplify Penetration Testing of OCPP Charge Points. 2022 IEEE 27th International Conference on Emerging Technologies and Factory Automation (ETFA). Piscataway, NJ: IEEE.
Sehr P et al. (2022) Am I Done Learning? - Determining Learning States in Adaptive Assembly Systems. 2022 27th IEEE International Conference on Emerging Technologies and Factory Automation (ETFA). Piscataway, NJ: IEEE.
Bröring A et al. (2022) Towards an Asset Administration Shell Integrity Verification Scheme. 2022 IEEE 27th International Conference on Emerging Technologies and Factory Automation (ETFA). Piscataway, NJ: IEEE, pp. 1–4.
Bröring A et al. (2022) An Asset Administration Shell Version Control to Enforce Integrity Protection. In Jasperneite J, Jumar U, and Institut für industrielle Informationstechnik - inIT (eds), Kommunikation in Der Automation : Beiträge Des Jahreskolloquiums KommA 2022. lemgo: Institut für industrielle Informationstechnik - inIT, Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe , pp. 192–203.
Antonow D et al. (2022) Concept for Controller-Based Coexistence Management of Diverse Wireless Communication Systems. In Jasperneite J, Jumar U, and Institut für industrielle Informationstechnik - inIT (eds), Kommunikation in Der Automation : Beiträge Des Jahreskolloquiums KommA 2022. Lemgo: Institut für industrielle Informationstechnik - inIT, Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, pp. 86–97.
Đokić V, Melenhorst M and de Leeuw E (eds) (2022) Body Space. University of Belgrade, Faculty of Architecture; The Centre of Ethics, Law and Applied Philosophy .
Larina E and Faupel C (2022) Künstliche Intelligenz im Controlling: Status quo auf Basis eines Reviews der deutschsprachigen Praxismagazine im Controlling. Controller-Magazin : CM ; Arbeitsergebnisse aus der Controller-Praxis ; Controlling-Anwendungen im Management 62–66.
Pottgiesser U and Qiust W (eds) (2022) Journal / DOCOMOMO, International Working Party for Documentation and Conservation of Buildings, Sites and Neighbourhoods of the Modern Movement . University of Technology.
Griese M, Mousavi SD and Schulte T (2022) HIL Simulation of a Self-Stabilizing Monorail Vehicle, IEEE Industrial Electronics Society (ed.). Piscataway, NJ: IEEE.
Madline S et al. (2022) Rapeseed Oil Based Oleogels for the Improvement of the Fatty Acid Profile Using Cookies as an Example. European journal of lipid science and technology124.
Hernández Rodriguez T et al. (2022) Designing Robust Biotechnological Processes Regarding Variabilities Using Multi-Objective Optimization Applied to a Biopharmaceutical Seed Train Design. Processes10.
Schmohl T (2022) Die Programmatik Der Wissenschaftsdidaktik : Spurenlese Eines Verloren Gegangenen Diskurses. In Reinmann G and Rhein R (eds), Wissenschaftsdidaktik I. Bielefeld, Germany: transcript Verlag, pp. 87–108.
Winking L and Rohler H-P (2022) Freiraumqualitäten Im Freiraumqualitäten im urbanen Wohnen Leitfaden zur nachhaltigen Bestandsentwicklung von Freiräumen im genossenschaftlichen Wohnungsbau. Düsseldorf: Wohnen in Genossenschaften e.V.
Hofmann ML and FB 1 Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur (eds) (2022) 52 Grad : Magazin, Stadtplanung . Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Dörr S, Schulte T and Dally B (2022) Propulsion for Sustainable Mobility by the Example of Public Transportation , Bünger J et al. (eds). Göttingen: Cuvillier Verlag.
Schneider B, Thies K and Meyer K (2022) Berufliche Bildung der Zukunft aus Sicht der Lernenden – Bridge Days als innovatives Lernformat. Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis : BWP51, 50–51.
Adrian R et al. (2022) Linking Theory with Empirical Data: Improving Prediction through Mechanistic Understanding of Lake Ecosystem Complexity under Global Change. Fundamental and applied limnology : formerly: Archiv für Hydrobiologie 196, 179–194.
Mi C et al. (2022) Controlling Blooms of Planktothrix Rubescens by Optimized Metalimnetic Water Withdrawal: A Modelling Study on Adaptive Reservoir Operation. Environmental Sciences Europe34.
Kong X et al. (2022) Reservoir Water Quality Deterioration Due to Deforestation Emphasizes the Indirect Effects of Global Change. Water research : a journal of the International Water Association221.
Golub M et al. (2022) A Framework for Ensemble Modelling of Climate Change Impacts on Lakes Worldwide: The ISIMIP Lake Sector. Geoscientific model development : GMD ; an interactive open access journal of the European Geosciences Union15, 4597–4623.
Rose M, Pahlmann I and Kage H (2022) Modified Crop Rotations for a Sustainable Intensification? A Case Study in a High-Yielding Environment with Recurrent Nitrogen Surplus. European Journal of Agronomy142.
Goffart J-P et al. (2022) Potato Production in Northwestern Europe (Germany, France, the Netherlands, United Kingdom, Belgium): Characteristics, Issues, Challenges and Opportunities. Potato research : journal of the European Association for Potato Research65, 503–547.
Materna D and Gerzen N (2021) Bauingenieurwesen: Digitales Bauen, Mathematik und Bauinformatik. In Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen (ed.), Digitalisierung im Bauwesen - Ausbildungsinhalte nordrhein-westfälischer Hochschulen. Düsseldorf, pp. 84–85.
Materna D and Gerzen N (2021) Bauingenieurwesen: Digitales Bauen, Mathematik Und Bauinformatik. In Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen (ed.), Digitalisierung Im Bauwesen - Forschungsinhalte Nordrhein-Westfälischer Hochschule. Düsseldorf, pp. 73–74.
Huxol A and Villmer F-J (2021) Experimental Approach towards Parameter Evaluation in Laser Powder Bed Fusion of Metals. International Journal of Computer Integrated Manufacturing35, 556–567.
Simoni F, Huxol A and Villmer F-J (2021) Improving Surface Quality in Selective Laser Melting Based Tool Making. Journal of Intelligent Manufacturing32, 1927–1938.
Strohschein J et al. (2021) Cognitive Capabilities for the CAAI in Cyber-Physical Production Systems. The International Journal of Advanced Manufacturing Technology115, 3513–3532.
Dirkes R, Neubauer PR and Rabenhorst J (2021) Pressed Sap from Oil Palm (<scp>Elaeis Guineensis</Scp>) Trunks: A Revolutionary Growth Medium for the Biotechnological Industry? Biofuels, Bioproducts and Biorefining15, 931–944.
Just G (2021) Erstellung einer digitalen Marke durch Soziale Medien von einer Kunstfigur zu einer Marke. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Lohr M et al. (2021) 4.20 Erythromma lindenii - Saphirauge. In Baumgarten K and Sprengler T (eds), Atlas der Libellen in Niedersachsen/Bremen - Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Libellen in Niedersachsen und Bremen, vol. Sonderband. Ruppichteroth: NIBUK, Natur in Buch und Kunst, pp. 115–118.
Lohr M et al. (2021) 4.24 Ischnura pumilio - Kleine Pechlibelle -. In Baumgarten K and Sprengler T (eds), Atlas der Libellen in Niedersachsen/Bremen - Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Libellen in Niedersachsen und Bremen, vol. Sonderband. Ruppichteroth: NIBUK, Natur in Buch und Kunst, pp. 129–132.
Lohr M et al. (2021) 4.37 Anax parthenope - Kleine Königslibelle -. In Baumgarten K and Sprengler T (eds), Atlas der Libellen in Niedersachsen/Bremen - Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Libellen in Niedersachsen und Bremen, vol. Sonderband. Ruppichteroth : NIBUK, Natur in Buch und Kunst , pp. 188–190.
Baumann K et al. (2021) 4.39 Brachytron pratense - Früher Schilfjäger-. In Baumgarten K (ed.), Atlas der Libellen in Niedersachsen/Bremen - Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Libellen in Niedersachsen und Bremen, vol. Sonderband. Ruppichteroth: NIBUK, Natur in Buch und Kunst, pp. 195–198.
Bruens A et al. (2021) 4.44 Styrulus flavipes - Asiatische Keulenjungfer. In Baumgarten K and Sprengler T (eds), Atlas der Libellen in Niedersachsen/Bremen - Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Libellen in Niedersachsen und Bremen, vol. Sonderband 4.44. Ruppichteroth: NIBUK, Natur in Buch und Kunst, pp. 214–217.
Baumann K et al. (2021) 4.53 Crocothemis erythraea - Westliche Feuerlibelle. In Baumgarten K and Sprengler T (eds), Atlas der Libellen in Niedersachsen/Bremen - Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Libellen in Niedersachsen und Bremen, vol. 4.53 Sonderband. Ruppichteroth: NIBUK, Natur in Buch und Kunst, pp. 257–260.
Lohr M (2021) Selysiothemis Nigra New for Continental France (Odonata: Libellulidae). Libellula : Zeitschrift der Gesellschaft deutschsprachiger Odonatologen (GdO) e.V.. Supplement Supplement, 177–188.
Dragutinovic A, Spoormans L and Pottgiesser U (2021) Exploratory Talks as a Tool for Co-Diagnosis: Comparative Analysis of Residential Neighbourhoods in New Belgrade & Almere Haven. In Vaz Milheiro A et al. (eds), Optimistic Suburbia 2 - International Conference Proceedings. pp. 131–138.
Becker S (2021) Konzeption, Gestaltung und Realisation eines Corporate Designs für ein Kleingewerbe im Bereich Grafikdesign und Social Media. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen Lippe.
Wefing P et al. (2021) Determination of Free Amino Nitrogen in Beer Mash with an Inline NIR Transflectance Probe and Data Evaluation by Machine Learning Algorithms. Brewing science 74, 107–121.
Günther C (2021) Entwicklung Eines Corporate Designs Für Die Kakteengärtnerei Klein Mexiko - Erweiterung Des ‘Business to Business’ Geschäftsmodells Um Eine ‘Business to Consumer’ Strategie. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Wittland S (2021) Einfluss von Allulose auf die Sensorik und Lagerstabilität bei Backwaren. In AGF : Arbeitsgemeinschaft Getreideforschung e.V. and Max Rubner-Institut : Institut für Sicherheit und Qualität bei Getreide (eds), 72. Tagung für Bäckerei-Technologie : 9. – 10. November 2021 in Detmold . Detmold, pp. 27–28.
von Blanckenburg K, Pyrcek A and Rücker C (2021) Antitrust-Compliance: datenbasierte Kartellfrüherkennung als Detektionswerkzeug zur Schärfung des Compliance-Management-Systems. CZZ Corporate Compliance Zeitschrift 184ff.
Dragutinovic A and Pottgiesser U (2021) Regenerative Design and Co-Commitment as Decisive Factors in Mass Housing Revitalisation. In Benko M (ed.), Doconf 2021: Facing Post-Socialist Urban Heritage - Proceedings. Budapest: BME Department of Urban Planning and Design, pp. 116–125.
Jumar U and Jasperneite J (eds) (2021) Kommunikation in Der Automation (KommA 2021) : 12. Jahreskolloquium. Magdeburg: Institut für Automation und Kommunikation e.V. Magdeburg An-Institut der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
Johannmeier L (2021) Konzeption und Gestaltung einer Corporate Identity der PR-Agentur The Trailblazers mit dem Schwerpunkt Editorial Design. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen Lippe.
Conradi F (2021) Recyclate Transparency – Einsatz Datenintensiver Und Inlinefähiger Sensoren Zur Echtzeitfähigen, Stufenübergreifenden Untersuchung von Recyceltem PET.
Sürmeli BG et al. (2021) Heat Impact Control in Flash Pasteurization by Estimation of Applied Pasteurization Units Using near Infrared Spectroscopy. Journal of Near Infrared Spectroscopy29, 339–351.
von Blanckenburg K and Grossekettler H (2021) Das Koordinationsmängel-Diagnosekonzept: Ein Instrument zu Realisierung einer evidenzbasierten Wettbewerbspolitik. De Gruyter Oldenbourg.
Materna D (2021) Computation of Changes in Local Quantities of Interest Due to Design Modifications. Proc. of the 14th World Congress on Computational Mechanics (WCCM) and ECCOMAS Congress.
Hall O, Cardinali M and Dorf JJ (eds) (2021) urbanLab Magazin - Fachzeitschrift für Stadt- & Quartiersplanung. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Beckmann N (2021) Statistical Influence of Travelling Distance on Home Advantage over 57 Years in the Men’s German First Soccer Division. German Journal of Exercise and Sport Research.
Beckmann N and Korte T (2021) Korrelationen Messbarer Einflussfaktoren Beim Erlernen Und Anwenden Einer Programmiersprache. In Schmohl T (ed.), Situiertes Lernen Im Studium. Bielefeld: wbv-Verlag.
Oldenburg C and Häusler A (2021) KI-Gestützter Wordcloud-Generator Für Beteiligungsprozesse. In Schrenk M et al. (eds), REAL CORP 2021: Cities 20.50, Creating Habitats for the 3rd Millennium, Smart - Sustainable - Climate Neutral : Proceedings of 26th International Conference on Urban Planning, Regional Development and Information Society. Wien, pp. 481–487.
Barbosa Jardim A et al. (2021) Synthetic and Tangible Agents for an Activity-Based Urban Planning Tool. In Schrenk M et al. (eds), REAL CORP 2021: Cities 20.50, Creating Habitats for the 3rd Millennium, Smart - Sustainable - Climate Neutral : Proceedings of 26th International Conference on Urban Planning, Regional Development and Information Society. Wien: CORP - Competence Center of Urban and Regional Planning.
Frühwald A, Frühwald-König K and Loh YF (2021) Future Potential of Palm (Trunk) Fiber in Supplementing Timber: Quantities, Techniques, Challenges, Opportunities.
Bläsing D, Bornewasser M and Hinrichsen S (2021) Informatorische Assistenzsysteme. Arbeit in Der Digitalisierten Welt. Berlin, Heidelberg: Springer Vieweg.
Hinrichsen S (2021) Gestaltung von Anleitungen für die Montage variantenreicher Erzeugnisse. 26. Interdisziplinäre Wissenschaftliche Konferenz Mittweida. Mittweida: Hochschule Mittweida, pp. 92–96.
Bläsing D, Bornewasser M and Hinrichsen S (2021) Cognitive Compatibility in Modern Manual Mixed-Model Assembly Systems. Zeitschrift für Arbeitswissenschaft.
Upmann M and Weyland G (2021) Was ist erlaubt, was verboten? 16. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost – 4. Teil. Fleischwirtschaft100, 52–57.
Upmann M and Weyland G (2021) Was ist erlaubt, was verboten? 16. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost – 3. Teil. Fleischwirtschaft100, 48–50.
Bröring A et al. (2021) Secure Usage of Asset Administration Shells : An Overview and Analysis of Best Practises. In Jumar U, Jasperneite J, and Universitätsbibliothek, Magdeburg (eds), Kommunikation in Der Automation (KommA 2021) : 12. Jahreskolloquium, 18.11.2021 : In Verbindung Mit Dem Industrial Radio Day, 17.11.2021. Magdeburg: Institut für Automation und Kommunikation e.V. - Magdeburg : An-Institut der Otto-von-Guericke-Universität .
Ehrlich M et al. (2021) Alignment of Safety and Security Risk Assessments for Modular Production Systems. Elektrotechnik und Informationstechnik : e & i138, 454–461.
Schneider J (2021) Lebensmitteltechnologie in ihrer gesellschaftlichen Verflechtung. In Hofmann ML et al. (eds), 50 Jahre Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Baunach : Spurbuchverlag, pp. 101–115.
Kölli N (2021) Densification and Press-Drying of Wet Oil Palm Lumber. In Young TM and Petutschnigg A (eds), 6th International Conference on Process Technologies for the Forest and Biobased Products Industries PTF BPI 2021 .
Krüger N (2021) Mediale Lebenserinnerungen: Geschichten für die Zukunft. Die Definition eines nicht definierten Genres. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Cardinali M and Hall O (2021) The Human Habitat in Times of Transformation (Editorial). urbanLab Magazin - Fachzeitschrift für Stadt- und Quartiersplanung 3.
Nemoto Y et al. (2021) Employee Well-being and Organisational Performance: a Serious Game for Investigating Perceived Social Impacts of Digital Technologies. In Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. (GfA) (ed.), ARBEIT HUMAINE gestalten : 67. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. . Dortmund: GfA Press.
Herrmann J-P et al. (2021) An Educational Serious Game for Investigating Perceived Impacts of Digital Technologies on Employee Well-Being and Organizational Performance. In Köhler T et al. (eds), Gemeinschaften in Neuen Medien : Digitale Partizipation in Hybriden Realitäten Und Gemeinschaften. Dresden: TUDpress, pp. 246–255.
Tackenberg S, Herrmann J-P and Goppold M (2021) Konzept zur Simulation des Entscheidungsverhaltens von Arbeitspersonen bei der Produktion kundenindividueller Produkte. 26. Interdisziplinäre Wissenschaftliche Konferenz Mittweida, vol. No. 002. Mittweida: Hochschule Mittweida, pp. 113–117.
Herrmann J-P et al. (2021) A Literature Review and Cluster Analysis of the Aachen Production Planning and Control Model under Industry 4.0. Procedia Computer Science180, 208–218.
Herrmann J-P et al. (2021) Requirements Elicitation for an Assistance System for Complexity Management in Product Development of SMEs during COVID-19: A Case Study. Computers10.
Goppold M et al. (2021) Leitidee Ökologie als Nachhaltigkeitsdimension in Lernprozessen für zukünftige Fachkräfte in der Kunststofftechnik – Beispielhafte Lern- und Arbeitsaufgabe zur Wahl von Fertigungsparametern mit einem Augmented Reality Lernsystem. In Hochschule Mittweida (ed.), Ökologische Transformation in Technik, Wirtschaft und Gesellschaft? : Tagungsband zur 26. Interdisziplinären Wissenschaftlichen Konferenz Mittweida. Mittweida: Hochschule Mittweida, pp. 100–104.
Goppold M et al. (2021) Das erweiterte Arbeitssystem als Grundlage für die Entwicklung eines AR-Lernmediums zur Nutzung von Handlungsfehlern für Lernprozesse in der betrieblichen Ausbildung. In Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. (GfA) (ed.), ARBEIT HUMAINE gestalten : 67. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. . Dortmund: GfA Press, p. B.2.3.
Goppold M et al. (2021) The FRAM Error Model Within a System Theoretical Work System to Support Conceptually the Development of a Technical Learning System for Learning from Errors. In Black NL, Neumann WP and Noy I (eds), Proceedings of the 21st Congress of the International Ergonomics Association (IEA 2021), vol. 220. Cham: Springer International Publishing, pp. 80–87.
Hilmert D, Krüger K and Song J (2021) Vergleichende Untersuchung Der Verschleißbilder von Steckverbindern Aus Reibverschleiß- Und Vibrationsprüfungen Mit Unterschiedlichen Prüfrichtungen. Tribologie und Schmierungstechnik 41–49.
Herrmann K and Nether U (2021) Inklusive Hochschule - Vielfalt, Chancengleichheit und Teilhabe an der TH OWL. urbanLab Magazin - Fachzeitschrift für Stadt- und Quartiersplanung 76–81.
Bröring A et al. (2021) Secure Usage of Asset Administration Shells - An Overview and Analysis of Best Practises. In Jasperneite J and Jumar U (eds), Kommunikation in Der Automation - KommA 2021. Magdeburg: ifak, pp. 97–106.
Schattenberg B, Stake K and Schneider J (2021) Einsatzmöglichkeiten von Allulose zur Kalorienreduktion in Biermischgetränken. In Behr´s Verlag GmbH (ed.), Behr´s Jahrbuch für die Lebensmittelwirtschaft 2022, 1st ed. Hamburg: Behr´s Verlag.
Nordhoff D and Thomsen A (2021) ‘Wenn Sie Dort Nicht Drücke, Werde Sie Dies Auch Hier Nicht Thun’ - Zur Einführung Und Entwicklung Der Gewerbesteuer in Lippe. Lippische Mitteilungen90, 281–290.
Nordhoff D et al. (2021) Wirtschaftswissenschaften. Entwicklung und Ausblick. In Hofmann ML et al. (eds), 50 Jahre Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Baunach: Spurbuchverlag , pp. 133–144.
Hesse H (2021) Analysis and Evaluation of TLS Software Stacks for Embedded Systems with a Focus on TLS Version 1.3 Functionalities. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Wolf T (2021) Implementation eines Verfahrens zur eichrechtskonformen Validierung von Messwertdaten im Bereich der Elektromobilität unter Verwendung einer JavaScript-Laufzeitumgebung. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Gebauer L (2021) Elliptic Curve Diffie-Hellman Key Exchange Implementations Based on Montgomery Curves Evaluated on an Embedded System. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Kammerer J (2021) Entwicklung und Verifizierung von Anwendungen und Webservices zur softwareseitigen Individualisierung von Feldgeräten. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Buschenhenke F (2021) Entwicklung und Verifizierung von Software-Applikationen zur Optimierung eines kundenorientierten Brandlabelings. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Hilmert D, Koch C and Song J (2021) Einfluss von Mikrobewegungen Auf Steckverbinder Und Deren Robuste Auslegung. Forschungsvereinigung Antriebstechnik.
Schmohl T and Philipp T (2021) Editorial. In Schmohl T and Philipp T (eds), Handbuch Transdisziplinäre Didaktik, vol. 1. Bielefeld: transcript, pp. 2–4.
Schmohl T and Philipp T (2021) Vorwort. In Schmohl T and Philipp T (eds), Handbuch Transdisziplinäre Didaktik, vol. 1. Bielefeld: transcript, pp. 9–12.
Philipp T and Schmohl T (2021) Transdisziplinäre Didaktik. In Schmohl T and Philipp T (eds), Handbuch Transdisziplinäre Didaktik, vol. 1. Bielefeld: transcript, pp. 13–24.
Schmitz D and Schmohl T (2021) Transprofessionalität. In Schmohl T and Philipp T (eds), Handbuch Transdisziplinäre Didaktik, vol. 1. Bielefeld: transcript, pp. 357–368.
Schmohl T (2021) Wissenschaftstheorie. In Schmohl T and Philipp T (eds), Handbuch Transdisziplinäre Didaktik, vol. 1. Bielefeld: transcript, pp. 395–406.
Schmohl T (ed.) (2021) Situiertes Lernen im Studium: Didaktische Konzepte und Fallbeispiele einer erfahrungsbasierten Hochschullehre. Bielefeld: {wbv media}.
Schmohl T (2021) ‘Shift from research to experience’: Die Notwendigkeit eines Paradigmenwechsels in der Hochschulbildung hin zum “erfahrungsbasierten Lernen” und seine Implikationen für eine kontextsensitive Didaktik. In Schmohl T (ed.), Situiertes Lernen im Studium, vol. 5. Bielefeld: {wbv media}, pp. 41–54.
Schmohl T (2021) Situiertes Lernen: Konzepte einer erfahrungsbasierten Hochschullehre. In Schmohl T (ed.), Situiertes Lernen im Studium, vol. 5. Bielefeld: {wbv media}, pp. 9–18.
Pieniak J, Falkemeier G and Schmohl T (2021) Virtuelle Berufserfahrung -- Virtual Reality als Werkzeug um Diskrepanzen zwischen Berufsanfängern und Experten zu verkleinern, sowie künstlerische individuelle Entwicklung zu fördern. In Schmohl T (ed.), Situiertes Lernen im Studium, vol. 5. Bielefeld: {wbv media}, pp. 103–112.
Schmohl T (2021) Lektüreseminar Online? Social-Reading-Tools Als Grundlage Für Eine Mediendidaktische Neukonzeption Am Beispiel Eines Moduls in Einem Universitären Masterstudiengang, Bremer K et al. (eds). Frankfurt a. M.: {Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg}.
Watanabe A and Schmohl T (2021) Hannah Arendt’s Philosophical Thoughts on Plurality as Theoretical Foundation for SoTL Projects. Bologna: Libreriauniversitaria.it.
Schmohl T and Schäffer D (2021) Schreibdidaktik: Eine transdisziplinäre Profession. In Lahm S, Meyhöfer F and Neumann F (eds), Schreiblehrkonzepte an Hochschulen. Bielefeld: {wbv media}, pp. 9–11.
Falkemeier G and Löffl J (2021) Kreativität als Schlüssel im digitalen Zeitalter . In Hofmann ML et al. (eds), 50 Jahre Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Baunach: Spurbuchverlag, pp. 83–90.
Shrotri AN et al. (2021) Manufacturing of Lens Array Prototypes Containing Spherical and Fresnel Lenses for Visible Light Communications Using Stereolithography Apparatus, Helvajian H, Gu B and Chen H (eds). San Francisco: Society of Photo-Optical Instrumentation Engineers.
Schneider D et al. (2021) Impact of Industrial Environments on Visible Light Communication. Optics express : the international electronic journal of optics / Optica29, 16087–16104.
Schneider D et al. (2021) Efficient Visible Light Communication Drivers Using Illumination LEDs in Industrial Environments. In Cheben P, Čtyroký J and Molina-Fernández I (eds), Integrated Optics: Design, Devices, Systems and Applications VI, vol. 11775. Bellingham, Washington, USA: SPIE.
Schneider D et al. (2021) Optical Wireless Communication in Industrial Areas: Potential Performance and Actual Demand. Stuttgart: Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.
Oldenburg M (2021) Didaktische Maßnahmen zur Lernstandskontrolle und Aktivierung. In Schmohl T and wbv-Publikationen (eds), Situiertes Lernen im Studium – Didaktische Konzepte und Fallbeispiele einer erfahrungsbasierten Hochschullehre, vol. 5. Bielefeld: wbv, p. 282.
Bentler D et al. (2021) Die Anwendung Impliziter Und Expliziter Motive Sowie Persönlichkeitsfaktoren Zur Vorhersage von Leistungsverhalten Am Beispiel von Arminia Bielefeld. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie.
Steidelmüller C et al. (2021) Führung Und Organisation Im Wandel (FOWa) – Führungskräfte Im Fokus. 21. Workshop Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit.
Üpping J, Schaffer M and Bollhöfer FC (2021) Vergleich von Ladestrategien Zur Minderung von CO2 Emissionen Für Batterieelektrische Fahrzeuge. Nachhaltiger Konsum. Wiesbaden.
Hemmelgarn F et al. (2021) Evaluation of Different Additive Manufacturing Technologies for MIDs in the Context of Smart Sensor Systems for Retrofit Applications. IEEE.
Ehlert P et al. (2021) Entwicklung maßgeschneiderter Sensorsysteme für Retrofit-Anwendungen. Forschungsvereinigung Räumliche Elektronische Baugruppen 3-D MID e.V.
Wiggett J, Jolk C and Harro S (2021) 1D Hydrodynamic Modelling as a Tool for Integrated Water Resources Management on the River Sub-Basin Level on the Example of the Steelpoort and Lower Olifants River Sub-Basins in South Africa, Fuchs-Kittowski F, Abecker A and Hosenfeld F (eds). Wiesbaden: Springer.
Derfuß K, Hogreve J and Iseke A (2021) Die Service Profit Chain als Controllinginstrument mittelständischer Dienstleistungsunternehmen. Controlling : Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung 33, 31–38.
Wirtanen G et al. (2021) Bovine Colostrum for Human Consumption. MDPI Encyclopedia, Scholarly Community Encyclopedia, Category: Agriculture, Dairy & Animal Science.
Fasse S et al. (2021) Bovine Colostrum for Human Consumption - Improving Microbial Quality and Maintaining Bioactive Characteristics through Processing. Dairy2, 556–575.
Hernández Rodriguez T et al. (2021) Considerations of the Impacts of Cell-Specific Growth and Production Rate on Clone Selection – a Simulation Study. Bioprocess Systems Engineering Applications in Pharmaceutical Manufacturing, vol. special issue. Basel: MDPI, pp. 49–74.
Hernández Rodriguez T et al. (2021) Dynamic Parameter Estimation and Prediction over Consecutive Scales, Based on Moving Horizon Estimation - Applied to an Industrial Cell Culture Seed Train. Bioprocess and Biosystems Engineering44, 793–808.
Moser A et al. (2021) Model-Assisted DoE Software: Optimization of Growth and Biocatalysis in Saccharomyces Cerevisiae Bioprocesses. Bioprocess and Biosystems Engineering44, 683–700.
Chitsazan A, Klepp GH and Glasmacher B (2021) REVIEW OF JET IMPINGEMENT HEAT AND MASS TRANSFER FOR INDUSTRIAL APPLICATION. Heat Transfer Research52, 61–91.
Chitsazan A et al. (2021) Numerical Optimization of Pressure Force from Multiple Jets Impinging on a Moving Curved Surface for Industrial Drying Machines. Open Journal of Fluid Dynamics11, 192–209.
Chitsazan A, Klepp GH and Glasmacher B (2021) Numerical Prediction of the Second Peak in the Nusselt Number Distribution from an Impinging Round Jet. International Journal of Heat and Technology39, 1243–1252.
Chitsazan A et al. (2021) Numerical Optimization of Drying Energy Consumption from Multiple Jets Impinging on a Moving Curved Surface. International Journal of Heat and Technology39, 755–762.
Chitsazan A, Klepp GH and Glasmacher B (2021) Numerical Optimization of Heat Transfer from Multiple Jets Impinging on a Moving Curved Surface for Industrial Drying Machines. International Journal of Heat and Technology39, 32–40.
Stawinoga M (2021) Zur Gründung des International Sustainability Standards Board (ISSB): IFRS Sustainability Disclosure Standards vs. EU-Rahmenwerk? IRZ: Zeitschrift für internationale Rechnungslegung16, 537–543.
Stawinoga M and Velte P (2021) Der EU-Richtlinienentwurf Zur Nachhaltigkeitsberichterstattung – Darstellung Zentraler Änderungen Und Kritische Würdigung Der Reformmaßnahmen. DStR: Deutsches Steuerrecht 2364–2371.
Stawinoga M (2021) Nachhaltige Finanzierung – Eine Kritische Würdigung Der Empfehlungen Des Sustainable-Finance-Beirats Und Der Strategie Der Bundesregierung. ZCG: Zeitschrift für Corporate Governance 130–135.
Reustlen S and Stawinoga M (2021) Die Erstmalige Aktualisierung Des IR-Framework – Eine Kritische Würdigung Und Analyse Der Möglichen Zukünftigen Institutionellen Einbettung Des IIRC. KoR : Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung 269–280.
Grossekettler H and von Blanckenburg K (2021) Das Koordinationsmängel-Diagnosekonzept : Ein Instrument zu Realisierung einer evidenzbasierten Wettbewerbspolitik. Berlin: De Gruyter Oldenbourg.
Knepper-Bartel Y-C (2021) Entwicklung Und Stand Der Richtlinien Zur Gebäudebegrünung, Bundesverband GebäudeGrün e. V. (BuGG) (ed.). Berlin: Bundesverband GebäudeGrün e. V. (BuGG).
Reustlen S and Stawinoga M (2021) Die erstmalige Aktualisierung des IR-Framework – Eine kritische Würdigung und Analyse der möglichen zukünftigen institutionellen Einbettung des IIRC. KoR: Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung 269–280.
Von Drathen L (n.d.) Implementierung eines Corporate Podcasts als erweiterte Strategie der Unternehmenskommunikation - am Beispiel des transcript Verlages. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Bunte A, Richter F and Diovisalvi R (2021) Why It Is Hard to Find AI in SMEs - A Survey From the Practice and How to Promote It. International Conference on Agents and Artificial Intelligence (ICAART).
Harms J (2021) Aktivismus Im Jahr 2020: Eine Momentaufnahme - Anhand Eines Eigenen Kurzfilms Als Form von Online-Aktivismus. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe .
Trapphagen A (2021) Darstellung Des Veganismus in Den Medien - Anhand Eines Eigenen Kurzfilms Als Form von Online-Aktivismus. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Schröder M (2021) Das Radio-Feature in Deutschland - Geschichte und Entwicklung von den Anfängen bis in die Gegenwart. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Cardinali M and Hall O (2021) Forschung, Bildung und Transfer in der Kreativwirtschaft von Klein- und Mittelstädten, Schrenk M et al. (eds). Schwechat: CORP - Competence Center of Urban and Regional Planning .
Skodra J et al. (2021) Principles Guiding NBS Performance and Impact Evaluation. In Dumitru A, Wendling L and European Commission (eds), Evaluating the Impact of Nature-Based Solutions. A Handbook for Practitioners, 1st ed. Brussels: Publications Office of the European Union, pp. 46–69.
Dumitru A et al. (2021) Approaches to Monitoring and Evaluation Strategy Development. In Adina D, Laura W and European Commission (eds), Evaluating the Impact of Nature-Based Solutions. A Handbook for Practitioners, 1st ed. Brussels: Publications Office of the European Union, pp. 78–104.
Cardinali M (2021) Contributors to Indicators of NBS Performance and Impact Assessment. In Adina D, Laura W and European Commission (eds), Evaluating the Impact of Nature-Based Solutions: Appendix of Methods, 1st ed. Brussels: Publications Office of the European Union.
Balderrama A, Arztmann D and Schulz J-U (2021) Review of Commercial Software Tools for Façade Acoustics. In Weller B and Schneider J (eds), Engineered Transparency 2021 : Glass in Architecture and Structural Engineering . Berlin: Ernst & Sohn .
Heusler W, Kadija K and Arztmann D (2021) Resilient Bauen – Fassaden, Strukturen und Prozesse. In Weller B and Tasche S (eds), Glasbau 2021 . Berlin: Ernst & Sohn.
Dhami DS and Arztmann D (2021) Design & Performance Assessment of an Optimized Ventilation Panel for Unitized Facades. In Auer T et al. (eds), Powerskin Conference Proceedings: April 9th 2021 - Munich. Delft: TU Delft Open.
Sachs H, Meirelles Reis Sotero de Menezes C and Karuzys M (2021) Collaborative Design in Virtual Environments. In Schmohl T (ed.), Situiertes Lernen im Studium : Didaktische Konzepte und Fallbeispiele einer erfahrungsbasierten Hochschullehre . Bielefeld: wbv Media , pp. 253–266.
Thaler KJ (2021) Non-lineare Programmplanung - Strategien für die Videodistribution in den sozialen Medien . Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Milovanović A et al. (2021) Towards a Methodology for Rethinking Modernity: Between Imagined, Realized, and Lived Space. EAAE Annual Conference Proceedings. pp. 68–85.
Vordenbäumen J (2021) Konzeption, Gestaltung und Realisation eines Buches zum Thema ‘Plastikmüll und Nachhaltigkeit’. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Strauch C (2021) Der Musicalsong im modernen Musicalfilm - Die Fusion von diegetischer Musik mit Funktionen nicht-diegetischer Filmmusik. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Jablotschkin L (2021) Tutorial-Video = Problemlösung? Eine Untersuchung anhand der Arbeit mit Adobe After Effects. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Hubert M (2021) Die besonderen Möglichkeiten der Verdichtung von Gefühlen in Musikvideos am Beispiel von problematischen Eltern-Kind-Beziehungen. Lemgo: Technische Hochschule OWL.
Walker L (2021) Portrayal of Artificial Intelligence in Mainstream Media - How Has the Portrayal of Artificial Intelligence Changed in Science Fiction Films and Literature in Recent Decades? Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Beckmann C (2021) Imagewandel sichtbar machen – Analyse der Darstellung von Secondhand Unternehmen und Konzeption eines Corporate Designs für einen Secondhand Concept-Store. Lemgo: Technische Hochschule OWL.
Dietz J (n.d.) Virtual Reality als Marketinginstrument - Eine digitale Hofführung auf dem Gnaden- und Begegnungshof der Sentana Stiftung. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Rotermund TA (2021) Konzeption und Gestaltung einer Corporate Identity für das fiktive Unternehmen „souvie“. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Brinkmann J (2021) Modding als Einstieg in die Videospielbranche. Sollten Entwicklerfirmen die Kreation von Community-Erstellten-Inhalten mehr fördern? Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Dragutinovic A and Pottgiesser U (2021) REUSE OF COMMON SPACE AS A TACTIC FOR MASS HOUSING REVITALIZATION. In Tostoes A et al. (eds), The 16th International Docomomo Conference Tokyo Japan 2020+1, Inheritable Resilience: Sharing Values of Global Modernities, vol. Book 1. Tokyo, Japan, pp. 340–345.
Müller U, Blome A and Luttmann M (2021) Ressourceneinsparung Und Individualisierung Bei Lebensmittelherstellungsprozessen Mit Hilfe von Industrie-4.0-Methoden - Digitalisierung Startet Mit Der Datenbeschaffung.
Schneider J et al. (2021) Pasteurisation von Getränken: Verweilzeitverteilungen in Der KZE Und Chemischer Temperatur-Zeit-Indikator Zur Prüfung von KZE-Anlagen.
Bochnig S and Riedl U (2021) Aktivierung und Optimierung beruflicher Handlungskompetenzen durch komplexe Projektaufgaben – ein Erfahrungsbericht aus dem zweisemestrigen „Mastermodul Höxter“. In Schmohl T (ed.), Situiertes Lernen im Studium. Didaktische Konzepte und Fallbeispiele einer erfahrungsbasierten Hochschullehre, vol. 113–125. Bielefeld: wbv-Verlag.
Krüger K, Yuan H and Song J (2021) Schwingungsarten Der Vibrationsprüfung Und Deren Einfluss Auf Die Ausfallrate von Steckverbindern. Tagungsband Der VDE/VDI-GMM-Fachtagung „Symposium Connectors“. Lemgo, pp. 169–182.
Yuan H and Song J (2021) Fretting Behavior of Tin Plated Electrical Contacts under Various Lubrications. Tagungsband Der VDE/VDI-GMM-Fachtagung „Symposium Connectors“. Lemgo, pp. 144–159.
Kolmer P, Song J and Schramm D (2021) Oberflächenanalytische Untersuchungen an Elektrischen Steckkontakten. Tagungsband Der VDE/VDI-GMM-Fachtagung „Symposium Connectors“. Lemgo, pp. 133–143.
Hilmert D, Yuan H and Song J (2021) Untersuchung Der Korrelation Zwischen Verschleißenergie Und Verschleißvolumen an Kupferkontakten Mit Silberbeschichtung. Tagungsband Der VDE/VDI-GMM-Fachtagung „Symposium Connectors“. Lemgo, pp. 117–126.
Langer T et al. (2021) Parametric Optimization of Connectors by Means of Coupled Simulation. Tagungsband Der VDE/VDI-GMM-Fachtagung „Symposium Connectors“. Lemgo, pp. 28–43.
Heselmann L (2021) A_sexualität in den Unterhaltungsmedien und die Erstellung eines Animationskurzfilms zum Thema A_sexualität. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Kolmer P et al. (2021) Surface Degradation of Electrical Connectors Stressed by Accelerated Multivariable Lifetime-Test. Proceedings of the 67th IEEE Holm Conference on Electrical Contacts.
Kolmer P and Song J (2021) Ganzheitliche Ansätze Zur Optimierung von Tribologisch Belasteten Oberflächen Anhand Automobilindustrieller Beispiele. Tagungsband Der 62. Tribologie-Fachtagung 2021.
Hilmert D, Krüger K and Song J (2021) Vergleichende Untersuchung Der Verschleißbilder von Steckverbindern Aus Reibverschleiß- Und Vibrationsprüfungen Mit Unterschiedlichen Prüfrichtungen. Tagungsband Der 62. Tribologie-Fachtagung 2021.
Wulfkuhle P (2021) Erstellung einer Corporate Identity für ein Kleingewerbe im Bereich Hochzeits- & Paarfotografie. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Dulisch F (2021) Tafelrunde - Rahmenbedingungen für Tabletop Roleplaying Games bei der Anwendung für Assessments in der Personalakquise. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Wöstenmeyer D (2021) Canvas Designguide Ein Konzept für ein visuell ansprechendes Videospielemagazin. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe .
Dorn-Pfahler S, Rexroth S and Pottgiesser U (2021) Variowohnungen. Bezahlbar-Anpassbar-Nachhaltig, Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (ed.). Bonn.
Ruprecht KK (2021) Kurz erklärt, direkt verstanden – Eine Untersuchung von Gestaltungselementen in animierten Erklärvideos für die Oberstufe. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Weber M (2021) Imagefilm Produktion für die Bike and Outdoor Company : Die Entwicklung von Special Camera Equipment . Lemgo: Technische Hochschule OWL.
Cardinali M et al. (eds) (2021) Evaluating the Impact of Nature-Based Solutions: A Summary for Policy Makers, 1st ed. Luxembourg: Publications Office of the European Union.
Upmann M and Weyland G (2021) Was ist erlaubt, was verboten? 16. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost – 1. Teil. Fleischwirtschaft100, 52–54.
Upmann M and Weyland G (2021) Was ist erlaubt, was verboten? 16. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost – 2. Teil. Fleischwirtschaft100, 42–44.
Upmann M, Röser A and Jostmeyer F-C (2021) Einflussfaktoren auf das Ergebnis des HADH-Gefrierfleischnachweises. In Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft (ed.), 61. Arbeitstagung des Arbeitsgebietes Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz. Eigenverlag.
Fechner T, Röser A and Upmann M (2021) Knochenpartikel in Geflügel-Verarbeitungsfleisch – Rohstoffbedingte Schwankungen Innerhalb Einer Arbeitswoche, Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft (ed.). Gießen: Verlag der DVG Service GmbH .
Beinlich B et al. (2021) Tagfalter und Widderchen im Kreis Höxter und Umgebung. Ökologie und Verbreitung. Borgentreich : Naturkundlicher Verein Egge-Weser e.V. .
Göllner D, Pawlik T and Schulte T (2021) Utilization of the Asset Administration Shell for the Generation of Dynamic Simulation Models, IEEE Singapore Section, IEEE TEMS Singapore Chapter, and IEEE TEMS Hong Kong Chapter (eds). [Piscataway, NJ]: IEEE.
Borcherding H, Koch J-N and Otte R (2021) Investigation of Multi Feed In of Active Infeed Converters for Industrial DC Micro Grids with Voltage Droop Control, Schulz D (ed.). Berlin: VDE Verlag.
Puls S et al. (2021) Characteristics and Possible Resonant Oscillations in an Open Industrial DC Grid, Mesago Messe Frankfurt GmbH (ed.). Berlin: VDE Verlag.
Borcherding H, Austermann J and Puls S (2021) Potential Hazards of Transient Overvoltages in an Industrial DC Grid and Basic Protective Measures, Institute of Electrical and Electronics Engineers (ed.). [Piscataway, NJ]: IEEE.
Möller G (2021) Crustler – Vermarktung eines Produktes für den Onlinehandel: Erstellung eines Werbefilms. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Beinlich B et al. (2021) Langfristige Bestandstrends der Amphibien im Naturschutzund Natura-2000-Gebiet Grundlose-Taubenborn im Wesertal bei Höxter, NRW. Zeitschrift für Feldherpetologie28, 141–177.
Knepper-Bartel Y-C (2021) Lehren und Lernen an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe. In Hofmann ML et al. (eds), 50 Jahre Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, 1. Auflage. Baunach: Spurbuchverlag, pp. 37–47.
Klüber M and Lohr M (2021) Das Kriechende Netzblatt Goodyera repens (L.) R. BROWN – Orchidee des Jahres 2021. Berichte aus den Arbeitskreisen Heimische Orchideen28, 5–28.
Schmidt L and Felmeden J (2021) Was haben Betriebs- und Regenwassernutzung mit Sektorkopplungen zu tun? Systematischer Ansatz, Potenziale und Herausforderungen erweiterter Sektorkopplungen und Handreichungen für Kommunen und kommunale Betriebe. fbr-wasserspiegel 16–20.
Liese V et al. (2021) Auswertung von Betriebsergebnissen und Erfahrungen zur weitestgehenden Phosphorelimination: Evaluierung ausgewählter kommunaler Kläranlagen in Mittelhessen vor dem Hintergrund des Hessischen Maßnahmenprogrammes zu Phosphor, Felmeden J and Morck T (eds). Kassel: Kassel University Press .
Hernández Rodriguez T and Frahm B (2021) Digital Seed Train Twins and Statistical Methods. In Herwig C, Pörtner R and Möller J (eds), Digital Twins Tools and Concepts for Smart Biomanufacturing, vol. 176. Berlin, Heidelberg: Springer, pp. 97–131.
Eckschmidt M (2021) Futurekitchen: Chancen verschiedener Marketinginstrumente zur erfolgreichen Positionierung in der Küchenbranche – Analysen von Potential und Effektivität. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Dhiman H and Röcker C (2021) Middleware for Providing Activity-Driven Assistance in Cyber-Physical Production Systems. Journal of Computational Design and Engineering8, 428–451.
Erdmann F (2021) Wie divers ist das Fernsehen? – Die Geschlechterverteilung in deutschen Magazin- und Nachrichtensendungen. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Schmökel F (2021) Netflix - Entwicklung Und Marketingstrategie Des Vorreiters Der Streaming-Dienste Im Vergleich Zur Konkurrenz. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Kousa C and Pottgiesser U (2021) Development Plan Strategies of Old Aleppo City and Sustainable Development Goals: Between Theory and Practice. In Pottgiesser U et al. (eds), LDE Heritage Conference on Heritage and the Sustainable Development Goals. Netherlands: TU Delft Open, pp. 439–447.
Schreiber C (2021) Wie wirken sich Dramaturgie und Elemente eines Radio-Features auf das Hörerlebnis der Rezipierenden aus? Lemgo: Technische Hochschule .
Meyer K, Bielewicz J and Thies K (2021) Teambegleitung in berufsorientierten Projektwochen. Ein ausbildungsbegleitendes Workbook. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Ortlepp JY (2021) Welche signifikanten Vorteile ergeben sich durch die Entwicklung der digitalen Previsualization für Low-Budget-Filmproduktionen? Lemgo: Technische Hochschule OWL.
Rodríguez Cardona D et al. (2021) A Matter of Trust? Examination of Chatbot Usage in Insurance Business. In Hawaii International Conference on System Sciences (ed.), Proceedings of the 54th Hawaii International Conference on System Sciences. Honolulu, HI : University of Hawai’i at Manoa, Hamilton Library.
Arfa F and Pottgiesser U (2021) Roundtable VII: Time and Unlisted Heritage. In Pottgiesser U et al. (eds), LDE Heritage Conference on Heritage and the Sustainable Development Goals. Netherlands: TU Delft Open, pp. 537–539.
Raed AA, Pottgiesser U and Quist WJ (2021) Sustainable Development of 1970-2014 High-Rise Residential Architecture from: Dubai Case Study on Modern Heritage. In Pottgiesser U et al. (eds), LDE Heritage Conference on Heritage and the Sustainable Development Goals. Netherlands: TU Delft Open, pp. 268–278.
Kreh A (2021) Das Radio und die Medizin - Untersuchungen zu medizinischen Radiofeatures in Deutschland. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Schneider MR, Iseke A and Pull K (2021) The Gender Pay Gap in European Executive Boards: The Role of Executives’ Pathway into the Board. The International Journal of Human Resource Management32, 2952–2974.
Schnell S (2021) How to catch users online (fast) - Unterschiedliche Montagetechniken und deren Einfluss auf social Media Spots. Lemgo: Technische Hochschule OWL.
Baumann T (2021) Entwicklung der Corporate Identity für den SV SW Sende & die Entwicklung von Social Media für Amateurvereine. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Katsch L, Methner F-J and Schneider J (2021) Kinetic Studies of 5-(Hydroxymethyl)-Furfural Formation and Change of the Absorption at 420 Nm in Fruit Juices for the Improvement of Pasteurization Plants . International Journal of Food Engineering 17, 703–713.
D’Auria D et al. (eds) (2021) Special Issue: Selected Papers from 15th IEEE International Conference on Semantic Computing (ICSC 2021). Singapore [u.a.]: World Scientific.
Bentler D et al. (2021) Wie gelingt intelligentes und humanzentriertes Kompetenzmanagement. Praeview : Zeitschrift für innovative Arbeitsgestaltung und Prävention12, 24–25.
Schnalzer K et al. (2021) TransWork – Transformation der Arbeit durch Digitalisierung. In Bauer W et al. (eds), Arbeit in der digitalisierten Welt : Praxisbeispiele und Gestaltungslösungen aus dem BMBF-Förderschwerpunkt. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg.
Mankowski A et al. (2021) Projekt DEVEKOS Nach Vier Jahren Erfolgreich Abgeschlossen : Neue Objektbasierte I4.0-Maschinenarchitektur. Produktion : Technik und Wirtschaft für die deutsche Industrie 19.
Sehr P et al. (2021) Model-Based Approach for Adaptive Assembly Assistance. 2021 26th IEEE International Conference on Emerging Technologies and Factory Automation (ETFA). Piscataway, NJ: IEEE.
Kaußen L, Stemmer B and Bernstein F (2021) GIS-Landscape Quality Assessment Using Social Media Data. Journal of Digital Landscape Architecture6, 295–305.
Kaußen L (2021) Landschaftswahrnehmung und -konstruktion in sozialen Medien ‒ eine Analyse von nutzergenerierten Inhalten. In Bruns D et al. (eds), Handbuch Methoden Visueller Kommunikation in der Räumlichen Planung. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, pp. 123–135.
Stemmer B et al. (2021) Expertenurteil und öffentliche Mitwirkung in der Landschaftsplanung und -forschung. In Duttmann R, Kühne O and Weber F (eds), Landschaft als Prozess. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.
Noosten D (2021) Die private Bau- und Immobilienfinanzierung : eine Einführung für Planer und Anbieter von Bauleistungen, 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Wiesbaden: Springer Vieweg .
Hernández Rodriguez T et al. (2021) Considerations of the Impacts of Cell-Specific Growth and Production Rate on Clone Selection—A Simulation Study. Processes9.
Hegselmann S et al. (2021) Pragmatic MDR: A Metadata Repository with Bottom-up Standardization of Medical Metadata through Reuse. BMC Medical Informatics and Decision Making21.
Storck M et al. (2021) Pruritus Intensity Scales across Europe: A Prospective Validation Study. Journal of the European Academy of Dermatology and Venereology35, 1176–1185.
Hofmann ML and FB 1 Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur (eds) (2021) 52 Grad : Magazin, Stadtplanung . Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Müller A et al. (2021) Towards Real-World Deployment of Reinforcement Learning for Traffic Signal Control, Wani MA, IEEE ICMLA, and Institute of Electrical and Electronics Engineers (eds). Piscataway, NJ: IEEE.
Krazewski R (2021) Zielgruppengerechte Filmische Dokumentation von Emotionalen Lebensereignissen Am Beispiel von Hochzeitsvideos. Detmold: Technische hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Jechow A et al. (2021) Design and Implementation of an Illumination System to Mimic Skyglow at Ecosystem Level in a Large-Scale Lake Enclosure Facility. Scientific Reports11.
Moore TN et al. (2021) LakeEnsemblR: An R Package That Facilitates Ensemble Modelling of Lakes. Environmental modelling & software with environment data news143.
Graeber D et al. (2021) Bioavailable DOC: Reactive Nutrient Ratios Control Heterotrophic Nutrient Assimilation—An Experimental Proof of the Macronutrient-Access Hypothesis. Biogeochemistry : an international journal 155, 1–20.
Nautz J (2021) Wie Lippe zu einer Fachhochschule kam. Eine Region kämpft für ihre Entwicklungsperspektiven . In Hofmann ML et al. (eds), 50 Jahre Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Baunach : Spurbuchverlag, pp. 21–36.
Pape T (2021) Studieren an der Technischen Hochschule OWL. In Hofmann ML et al. (eds), 50 Jahre Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, 1. Auflage. Baunach: Spurbuchverlag, pp. 49–53.
Austermann-Haun U (2021) 50 Jahre Fachhochschule : Eine ganz persönliche Bindung. In Hofmann ML et al. (eds), 50 Jahre Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, 1. Auflage. Baunach: Spurbuchverlag, pp. 55–57.
Jungkind W, Löffl J and Villmer F-J (2021) Schlüsselqualifikationen : Bausteine für eine holistische und interdisziplinäre Vorbereitung auf berufliche Herausforderungen. In Hofmann ML et al. (eds), 50 Jahre Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, 1. Auflage. Baunach: Spurbuchverlag, pp. 59–72.
Hofmann ML (2021) ,, ... and Arts" : Über die Rolle der Kreativdisziplinen an einer Technischen Hochschule. In Hofmann ML et al. (eds), 50 Jahre Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Baunach: Spurbuchverlag, pp. 73–82.
Jasperneite J, Löffl J and Lohweg V (2021) Innovation und Digitalisierung. In Hofmann ML et al. (eds), 50 Jahre Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Baunach: Spurbuchverlag, pp. 91–100.
Maas K (2021) Umweltingenieurwesen als Gesellschaftswissenschaft . In Hofmann ML et al. (eds), 50 Jahre Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Baunach: Spurbuchverlag, pp. 117–122.
Bochnig S and Lemme K (2021) Klimawald Höxter - ein interdisziplinäres und praktisches Projekt der Studiengänge Landschaftsarchitektur und Medienproduktion . In Hofmann ML et al. (eds), 50 Jahre Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Baunach: Spurbuchverlag, pp. 123–132.
Witte S, Falkemeier G and Lohweg V (2021) Innovationskette Bildung, Forschung und Wirtschaft als strategisches Element der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe. In Hofmann ML et al. (eds), 50 Jahre Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Baunach: Spurbuchverlag, pp. 145–154.
Witte S and Mellies L (2021) Werkstattbericht zur Forschungsstrategie an der Technischen Hochschule OWL. In Hofmann ML et al. (eds), 50 Jahre Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Baunach: Spurbuchverlag, pp. 155–164.
Weber V (2021) Promotionen an Fachhochschulen als regionales Innovationspotential . In Hofmann ML et al. (eds), 50 Jahre Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Baunach: Spurbuchverlag, pp. 171–176.
Löffl J and Welling A (2021) Wissenschaftsdialog und Entrepreneurship . In Hofmann ML et al. (eds), 50 Jahre Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Baunach: Spurbuchverlag, pp. 177–184.
Maas K, Rohler H-P and Lemme K (2021) Beitrag der TH OWL zum Masterplan Sustainable Campus Höxter. Entscheidungsprozesse nutzen und Projektarbeit einbringen. In Hofmann ML et al. (eds), 50 Jahre Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Baunach: Spurbuchverlag, pp. 185–192.
Song J (2021) Von Connectors Valley in die weite Welt . In Hofmann ML et al. (eds), 50 Jahre Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Baunach: Spurbuchverlag, pp. 193–204.
Bär F et al. (2021) Rancimat vs. Rapid Small Scale Oxidation Test (RSSOT) Correlation Analysis, Based on a Comprehensive Study of Literature. Fuel : the science and technology of fuel and energy291.
Schäfers T et al. (2021) The Sharing Economy at the Base of the Economic Pyramid: How Access‐based Services Can Help Overcome Ownership Risks. Psychology & Marketing38, 2073–2088.
Türck J et al. (2021) Solketal as a Renewable Fuel Component in Ternary Blends with Biodiesel and Diesel Fuel or HVO and the Impact on Physical and Chemical Properties. Fuel : the science and technology of fuel and energy310.
Schäfers T et al. (2021) More of the Same? Effects of Volume and Variety of Social Media Brand Engagement Behavior. Journal of Business Research135, 282–294.
Becker B, Dabisch-Ruthe M and Pfannebecker J (2020) Inactivation of Murine Norovirus on Fruit and Vegetable Surfaces by Vapor Phase Hydrogen Peroxide. Journal of food protection 83, 45–51.
Leemhuis A, Waloschek S and Hadjakos A (2020) Bacher than Bach? On Musicologically Informed AI-Based Bach Chorale Harmonization, Cellier P and Driessens K (eds). Cham: Springer International Publishing.
Berns F, Lange-Hegermann M and Beecks C (2020) Towards Gaussian Processes for Automatic and Interpretable Anomaly Detection in Industry 4.0, Panetto H, Madani K and Smirnov A (eds). SCITEPRESS - Science and Technology Publications.
Adrian B et al. (2020) How to Combine Lean, Human Factors and Digital Manufacturing – A Teaching Concept. In Nunes IL (ed.), Advances in Human Factors and Systems Interaction, vol. 959. Cham: Springer, pp. 45–55.
Bendzioch S et al. (2020) Method for Measuring the Application Potential of Assembly Assistance Systems. In Nunes IL (ed.), Advances in Human Factors and Systems Interaction AHFE 2019, vol. 959. Cham: Springer, pp. 3–11.
Nikolenko A et al. (2020) Digital Assembly Assistance Systems – A Case Study. In Nunes IL (ed.), Advances in Human Factors and Systems Interaction AHFE 2019, vol. 959. Cham: Springer, pp. 24–33.
Meier P et al. (2020) Intaglio Style Transfer – Partially Automating the Intaglio Image Creation. Optical Document Security (ODS). San Francisco, California.
Westerbarkey D (2020) Color Grading - Die Ordnung der Farben und wie sie unsere Wahrnehmung speziell in narrativen Filmen, beeinflusst. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Heidemann JM (2020) Entwurf, Gestaltung und Konzeption eines Buches und Kommunikationsplattform zum Thema ‘Nachhaltigkeit’. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Möller J et al. (2020) Model Uncertainty-Based Evaluation of Process Strategies during Scale-up of Biopharmaceutical Processes. Computers & Chemical Engineering134, 1–13.
Hernández Rodríguez T and Frahm B (2020) Design, Optimization and Adaptive Control of Cell Culture Seed Trains. In Pörtner R (ed.), Animal Cell Biotechnology - Methods and Protocols, vol. 2095. Berlin, Heidelberg, New York: Springer, pp. 251–267.
Deppe S et al. (2020) Estimation of Process Model Parameters. In Pörtner Ralf (ed.), Animal Cell Biotechnology: Methods and Protocols, vol. 2095. Berlin ; Heidelberg ; New York: Springer, pp. 213–234.
Biermann H, Beinlich B and Lohr M (2020) Zur Geschichte der Erforschung der Tagfalter und Widderchen im Kreis Höxter und angrenzenden Gebieten - ein kurzer Überblick -. Tagfalter und Widderchen im Kreis Höxter und Umgebung : Ökologie und Verbreitung, vol. 1. Borgentreich: Naturkundlicher Verein Egge-Weser e.V. (NEW), pp. 12–15.
Lohr M (2020) Tagfalter und Widderchen in den unterschiedlichen Naturräumen zwischen Egge und Weser . Tagfalter und Widderchen im Kreis Höxter und Umgebung : Ökologie und Verbreitung, vol. 1. Borgentreich: Naturkundlicher Verein Egge-Weser e.V. (NEW), pp. 20–34.
Beinlich B et al. (2020) Bestandsentwicklungen, Gefährdungen und Schutz der Tagfalter und Widderchen. Tagfalter und Widderchen im Kreis Höxter und Umgebung : Ökologie und Verbreitung , vol. 1. Borgentreich: Naturkundlicher Verein Egge-Weser e.V. (NEW), pp. 260–281.
Lohr M and Margenburg B (2020) Das Breitblättrige Knabenkraut - Dactylorhiza majalis - Orchidee des Jahres 2020. Journal europäischer Orchideen : Mitteilungsblatt des AHO Baden-Württemberg2–4, 287–323.
Bendzioch S, Bornewasser M and Hinrichsen S (2020) Einführung von Montageassistenzsystemen. In Bornewasser M and Hinrichsen S (eds), Informatorische Assistenzsysteme in der variantenreichen Montage. Berlin, Heidelberg: Springer Vieweg, pp. 135–157.
Adrian B et al. (2020) Low-Code-Programmierung als Ansatz zur Gestaltung bedarfsgerechter informatorischer Assistenzsysteme – eine Fallstudie. In Bornewasser M and Hinrichsen S (eds), Informatorische Assistenzsysteme in der variantenreichen Montage. Berlin, Heidelberg: Springer Vieweg, pp. 173–186.
Bornewasser M and Hinrichsen S (eds) (2020) Informatorische Assistenzsysteme in der variantenreichen Montage - Theorie und Praxis. Berlin, Heidelberg: Springer Vieweg.
Bläsing D, Hinrichsen S and Bornewasser M (2020) Reduction of Cognitive Load in Complex Assembly Systems. In Ahram T et al. (eds), Advances in Intelligent Systems and Computing. Cham: Springer, pp. 495–500.
Adrian B, Hinrichsen S and Nikolenko A (2020) App Development via Low-Code Programming as Part of Modern Industrial Engineering Education. In Nunes I (ed.), Advances in Intelligent Systems and Computing, vol. 1207. Cham: Springer, pp. 45–51.
Bendzioch S and Hinrichsen S (2020) How to Configure Assembly Assistance Systems – Results of a Laboratory Study. In Nunes I (ed.), Advances in Intelligent Systems and Computing, vol. 1207. Cham: Springer, pp. 25–31.
Nikolenko A, Meyer F and Hinrichsen S (2020) How to Teach Digital Tools for Process Automation in Industrial Engineering Education. In Nunes I (ed.), Advances in Intelligent Systems and Computing, vol. 1207. Cham: Springer, pp. 69–74.
Bläsing D et al. (2020) Informatorische Assistenzsysteme in Der Variantenreichen Manuellen Montage. In Jeske T and Lennings F (eds), Produktivitätsmanagement 4.0. Berlin, Heidelberg: Springer Vieweg.
Hinrichsen S, Adrian B and Schulz A (2020) Approaches to Improve Shop Floor Management. In Ahram T et al. (eds), Human Interaction, Emerging Technologies and Future Applications III : Advances in Intelligent Systems and Computing, Vol 1253. Cham: Springer, pp. 415–421.
Sehr P, Nikolenko A and Wilke A (2020) Fallstudie zur Einführung eines Montageassistenzsystems bei einem Spezialanbieter im Nutzfahrzeugmarkt. In Bornewasser M and Hinrichsen S (eds), Informatorische Assistenzsysteme in der variantenreichen Montage : Theorie und Praxis. Berlin: Springer, pp. 159–172.
Bendzioch S, Hinrichsen S and Bornewasser M (2020) Validierung eines Instruments zur Ermittlung der Einsatzpotenziale von informatorischen Montageassistenzsystemen. In Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. (GfA) (ed.), Digitaler Wandel, digitale Arbeit, digitaler Mensch? : Bericht zum 66. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. (GfA). Dortmund: GfA Press.
Kobelt D et al. (2020) Use-Case Studie eines auf der Nutzung von Handlungsfehlern basierenden AR-Lernsystems zur kritischen Reflexion der technischen Umsetzbarkeit. In Köhler T, Schoop E and Kahnwald N (eds), Gemeinschaften in Neuen Medien : Von hybriden Realitäten zu hybriden Gemeinschaften. Dresden: TUDpress, pp. 126–132.
Kobelt D et al. (2020) Petri-Netz Architekturen zur Modellierung von menschlichen Fehlern und Fehlerauswirkungen in Arbeitsprozessen. In Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. (GfA) (ed.), Digitaler Wandel, digitale Arbeit, digitaler Mensch? : Bericht zum 66. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. (GfA). Dortmund: GfA Press.
Herrmann J-P and Gamber T (2020) Bedarfsforschung zu komplementären Weiterbildungsmaßnahmen im Bereich Industrial Engineering an Hochschulen. In Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. (GfA) (ed.), Digitaler Wandel, digitale Arbeit, digitaler Mensch? : Bericht zum 66. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. (GfA), vol. 35. Dortmund: GfA Press.
Tackenberg S and Duckwitz S (2020) Simulation Model for Mapping the Causes and Effects of Human Error in Product Development. In Stephanidis C et al. (eds), HCI International 2020 – Late Breaking Papers : Digital Human Modeling and Ergonomics, Mobility and Intelligent Environments. Cham: Springer, pp. 381–396.
Nordhoff D and Kümmel J (2020) Umsetzung der Forschungszulage im betrieblichen Rechnungswesen - Praktische Konsequenzen und Kritik zum FZulG. BBK : NWB Rechnungswesen 340–347.
Nordhoff D (2020) Methodische Hinweise Zum Umgang Mit Nicht Behebbaren Messunsicherheiten Im Rahmen Der Statistischen Datenanalyse Und Steuerschätzung. Der Betrieb.
Schäfers T, Ruffer S and Böhm E (2020) Outcome-Based Contracting from the Customers’ Perspective: A Means-End Chain Analytical Exploration. Industrial Marketing Management93, 466–481.
Cobbs J, Schäfers T and Groza MD (2020) Construal Level Effects in Sponsorship-Linked Marketing: Informativeness and Timing of Announcements. Journal of Marketing Theory and Practice28, 357–372.
Schmohl T, To K-A and Schäffer D (2020) Hochschuldidaktik 4.0: Präsenz- Und Online-Lernen in Der Hochschuldidaktischen Weiterbildung. die hochschullehre6, 457–462.
Schmohl T and Hoffmann L (2020) Diversitätssensible Förderung Der Wissenschaftlichen Kompetenzbildung. ZFHE (Zeitschrift für Hochschulentwicklung)15, 63–75.
Schmohl T (2020) Multimodale Wissensorganisation: Ein Modell zur schreibdidaktischen Begleitung von Promotionen. In Aebi A, Göldi S and Weder M (eds), Schrift-Bild-Ton. Bern: hep, pp. 85–106.
Schmohl T et al. (2020) Digital Scaffolding for Non-Traditional Students. Framing Social Interactions in Educational Online-Settings at Universities of Applied Sciences. Bologna: Libreriauniversitaria.it.
Shrotri AN, Beyer M and Stübbe O (2020) Manufacturing and Analyzing of Cost-Efficient Fresnel Lenses Using Stereolithography, von Freymann G, Herkommer AM and Flury M (eds). Bellingham, Washington, USA: SPIE.
Steinmann B, Kleinert A and Maier GW (2020) Promoting the Underestimated: A Vignette Study on the Importance of the Need for Affiliation to Successful Leadership. Motivation and Emotion 44, 641–656.